Projektbeschreibung
Von kleinen Molekülen abgeleitete Kohlenstoff-Nanopunkte für anspruchsvolle Anwendungen
Kohlenstoff-Nanopunkte sind kugelförmige Nanopartikel, die aus einem definierten Kern und einer äußeren funktionalen Hülle bestehen, die über spezifische chemische Ansätze rational entworfen werden können. Ziel des Forschungsteams des EU-finanzierten Projekts e-DOTS ist es, den Entwurfs- und Produktionsprozess der Kohlenstoff-Nanopunkte weiter voranzubringen, damit deren Anwendungen erweitert werden können. Zu diesem Zweck werden sie den Mechanismus aufklären, welcher der Umwandlung von kleinen Molekülen in Nanopartikel zugrunde liegt, und Kohlenstoff-Nanopunkte mit einzigartigen Eigenschaften entwerfen. Diese technisch hergestellten Nanopartikel werden bei technisch und biologisch schwierigen Aufgaben wie etwa der qualitativ hochwertigen biologischen Bildgebung und Wasserkatalyse Anwendung finden.
Ziel
e-DOTS takes advantage of nanoscale and process-intensification principles, information technology and automation/robotics to translate molecular properties to nanoparticles for use in technologically advanced challenges, ranging from high-quality bioimaging to green catalysis in water.
A stringent molecular control over the synthesis and multivalent properties of carbon nanodots, 2-5 nm spherical nanoparticles, will allow us to shape a nanofabrication space with engineered functions. The core-shell structure of carbon nanodots, consisting of a confined core and an outer functional shell can be rationally designed by controlled chemical approaches and by a tailored choice of the proper starting materials.
e-DOTS scientific objectives are planned to go beyond the state of the art, with the aim to:
(i) elucidate the mechanism and the structural details in the conversion of small molecules to nanoparticles;
(ii) expand the carbon nanodots preparation process window and allow its automated exploration, directed at ambitious targets;
(iii) design and prepare carbon nanodots with tailored properties in terms of size, charge, luminescence, chirality, and outer-shell functions outperforming current technologies in green catalysis and biomedical imaging.
(iv) investigate and ensure the safety profile of carbon nanodots in a safe-by-design approach.
e-DOTS is a highly interdisciplinary project, based on frontier methods that the Prato group has successfully designed for the molecular modification of very diverse carbon nanostructures. Delving into fundamental aspects of carbon nanodots will allow to unfold their full potential in technological and biological applications.
e-DOTS will thus offer unprecedented opportunities to the scientific community, since the specific molecular properties of the reactants can be transferred, combined and enhanced up to the nanoscale, yielding carbon nanodots tailored to function.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.