Projektbeschreibung
Entschlüsselung der Evolution der tierischen Gastrulation
Im frühen Entwicklungsstadium bestimmen verschiedene Mechanismen das Zellschicksal im Hinblick auf die Differenzierung und die Morphogenese. Allerdings ist wenig darüber bekannt, wie sich diese Diversifizierung der Entwicklung weiterhin entfaltet. Die Forschungsgruppe des EU-finanzierten Projekts GHOSTINTHESHELL schlägt eine Untersuchung der Interaktionen zwischen Zellen im frühembryonalen Stadium, dem Dottersack und der umgebenden Eierschale vor, um den Vorgang der Gastrulationsmorphogenese zu ergründen. Sie wird die molekularen Mechanismen und Gewebebewegungen während der Gastrulation sowie die Folgen für die embryonale Lebensfähigkeit untersuchen, wenn diese gestört werden. Unter Einsatz von zwei Modellinsektenembryos der Gattungen Drosophila und Tribolium wird das Forschungsteam entschlüsseln, wie sich die Regulierung der Gewebeinteraktionen auf die Gastrulationsmorphogonese und die tierische Phylogenie auswirkt.
Ziel
Early animal development, including the process of gastrulation, exhibits tremendous diversity of morphogenetic mechanisms. How does this morphological divergence evolve under the constraints imposed on early embryos remains unclear. In this proposal, I will ask how interactions between cells of the early embryo, the yolk component of the egg and the attachment to the surrounding egg shell affects gastrulation morphogenesis. I will focus on the comparison of two insect embryos, Drosophila and Tribolium, that exhibit strikingly different flows and foldings of the fundamentally very similar cellular blastoderm epithelium during gastrulation. I will ask how contacts between the cellular blastoderm, the yolk-sac and the surrounding vitelline envelope confine and shape tissue movements. What are the molecular mechanisms mediating the contacts and what functional consequences their disruption has for the embryo’s viability. I will probe the tissue interactions by embryological and biophysical manipulations, in toto electron and live microscopy and through genetic manipulations of the integrin adhesion pathway that I recently showed to impact insect gastrulation by mediating cellular blastoderm-vitelline envelope attachment. Using the comparative approach, I will ask how changes in the regulation of tissue interactions sculpt gastrulation morphogenesis in these insect species. I will then expand the investigation beyond arthropods and probe the tissue-shell interaction in several non-model species in order to understand its evolutionary origin and significance for shaping animal phylogeny. Taken together, the research will bridge two relatively isolated disciplines – evolution of development and tissue morphogenesis. By combining their methodological and conceptual approach, I will shed new light on the mechanisms governing diversification of early development and lay the foundations for understanding the phylogeny of morphogenesis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Morphologie vergleichenden Morphologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.