Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAtchmaking Restoration, Ecology and Aquaculture

Projektbeschreibung

Integrationspraktiken in der Aquakultur zweischaliger Muscheln

Die Aquakultur zweischaliger Muscheln ist weltweit auf dem Vormarsch und kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Integration von Maßnahmen zur Renaturierung von Habitaten in die Praktiken der Aquakultur kann diese Auswirkungen abmildern. Das EU-finanzierte Projekt MAREA konzentriert sich auf die Wiedereinführung einheimischer Europäischer Austernriffe unter den Zuchtgebieten der Muscheln und wird so die Renaturierung in die Aquakultur einbinden. So kann das Projekt Austernlarven als Samen im ursprünglichen Zuchtbereich ernten und einer lokalen Austernzucht-Lieferkette den Weg ebnen, die dem Riff nicht schadet und wirtschaftlich vorteilhaft ist. Zu diesem Zweck wird MAREA bewährte Verfahren für die Integration an einem Pilotstandort im Norden des Adriatischen Meers untersuchen.

Ziel

Aquaculture expansion is a necessary step to respond to increase protein demands while limiting the reliance on wild fisheries and imports.Bivalve aquaculture is considered to be one of the most sustainable, although some potentially negative environmental impacts arising from high deposition rates of faces and pseudofaces on the seabed have been identified. Habitat restoration management can be integrated within aquaculture practices to limit their negative impacts and it can bring positive environmental changes while obtaining both economical and cultural returns.This project aims to integrate restoration with aquaculture, namely the reintroduction of native flat Oyster reefs under mussels culture sites and harvest oyster spat recruiting as seeds in the original farm area to obtain economical returns and start a local oyster farming chain, while leaving the reef intact to provide ecosystem services. The main aim is to identify the best practices for this integration, in terms of size, stock densities and environmental conditions necessary to obtain maximum benefits in terms of both harvestable product and ecosystem services. This will be done combining modelling and experimental approaches, with a pilot site in the northern Adriatic sea. This approach will be included in the global environmental change scenario, and environmental optimals will be found where is possible to employ these strategies for maximum return in order to extend the theories beyond our study system. The results of this project will benefit mutiple stakeholders, from fishermen to policy to scientists working in similar areas. The outcomes will move forward the concept of integrating practices to obtain greatest sustainability without impeding economical advances. I aim to publish results in the form of scientific peer review articles and as a tool box guideline for best practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0