Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water quality biomonitoring combining AI and environmental genomics

Projektbeschreibung

Neue Technologie für Biomonitoring der Wasserqualität

AquaGen ist eine hochmoderne internetgestützte Plattform für Umweltverträglichkeitsprüfungen. ID-Gene bringt sie nun auf den Markt. Das EU-finanzierte Projekt AquaGen kombiniert Umweltgenomik und Technologien des maschinellen Lernens, um den Qualitätszustand aquatischer Ökosysteme auf Basis des DNA-Nachweises von Bioindikatorarten vorherzusagen. ID-Gene ist auf dem internationalen Markt der Überwachung der Wasserqualität tätig, der bis 2025 einen potenziellen Wert von 4 Milliarden EUR erreichen dürfte. Das Unternehmen konnte sich etablieren, indem es die Kosten im Vergleich zur heute üblichen mikroskopischen Analyse um etwa 30 % senken und die Analysezeit von drei bis sechs Monaten auf nur zwei Wochen verkürzen konnte. AquaGen ist ein großer Fortschritt. Die Plattform stellt einen vollständig automatisierten Arbeitsablauf mit künstlicher Intelligenz für die Verarbeitung von Umwelt-DNA-Daten (environmental DNA, eDNA), deren kompakte Speicherung und Analyse zur kontextbezogenen eDNA-Bewertung bereit. Geplant ist, dass AquaGen zur Referenz auf dem wachsenden Markt der eDNA-Diagnostik wird.

Ziel

The impact of human activities on the environment is regularly monitored by environmental agencies and by the industry. This trend is growing due to public recognition of environmental threats and pressure for transparency as well as more stringent regulations tackling water pollution. ID-gene goal is to provide environmental agencies and industry that cannot respond to the growing demand for environmental impact assessments with fast, sensitive and reliable eDNA tests/assays for species detection and bio-indication.
Founded with the idea of applying environmental genetics to environmental impact assessments and developing new technological solutions, ID-Gene is implementing customer-focused approach. Time is spent on listening to customers making sure that their needs are thoroughly understood and brainstorming possible solutions.
A spin-off of the University of Geneva, ID-Gene services are certified by the Aquaculture Stewardship Council (ASC) for the environmental impact assessment of salmon farms. The company developed & led the €1.3 million SYNAQUA project for the development of eco-genomic tools & is involved in international projects enforcing environmental genomics for biodiversity monitoring. ID-Gene is also involved in the DNAqua.net COST action, being considered an expert in the field of eDNA for water quality monitoring.
ID-Gene technology on water quality monitoring has been field tested since 2015 onward, with field trials in over 400 sites, with continuous testing taking place as the technology development.
ID-Gene possesses a state-of-the-art laboratory, controlling all steps of the analysis, from eDNA sampling to high-throughput sequencing & sequencing data analysis with well-established and customs tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ID-GENE ECODIAGNOSTICS SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CHEMIN DES HUTINS 2A
1232 CONFIGNON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0