Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turning soils into stone

Projektbeschreibung

Bodenverfestigung ohne Giftstoffe

In der Bauindustrie ist die Bodenverfestigung der wichtigste Teilschritt. Doch die gängigen Verfestigungsmethoden sind kostenintensiv und schädigen die Umwelt durch giftige Chemikalien in den eingesetzten Produkten. Andererseits entstehen auch 5 % der weltweiten CO2-Emissionen aus der Zementherstellung – was planmäßig bis 2050 um 70 % reduziert werden soll. Um diese Emissionen zu senken und auf giftige Chemikalien in der Bodenverfestigung verzichten zu können, sind neue Technologien also unverzichtbar. Das EU-finanzierte Projekt BioPetrify stellt eine natürliche Methode zur Bodenverfestigung vor, die bei Neubau- und Restaurationsvorhaben gleichermaßen anwendbar und dabei zehnmal günstiger ist als andere Lösungen. Die Erfindung ist umweltfreundlich, flexibel und lässt sich bei allen Bodentypen und Bauarten einsetzen.

Ziel

Stabilising the soil around us is paramount to our own safety within our homes and surroundings. Today, the most effective and reliable soil stabilisation methods (cement and chemical additives) are expensive and harmful to the environment. Cement production alone represents 5% of all global human-created CO2 emissions. The market for soil stabilisation hasn’t been disrupted in decades, with toxic industrial fluids such as acrylamide, and heavy equipment still required for manufacture and application. It is widely agreed that new technologies are desperately needed to reduce CO2 emissions of the cement industry by 70% by 2050 as well as to eliminate the use of toxic chemicals from soil stabilisation applications. Our innovation, BioPetrify, offers a natural soil stabilisation solution for use in both new and repair construction projects. BioPetrify offers the first liquid agent able to turn soil into stone, harnessing the power of a harmless microorganism in an industrially scalable way, to achieve compressive strength of conventional construction materials, sustainably. No heavy machinery needed, no CO2 released. BioPetrify is readily integrable into existing construction processes and time-scales and tailorable to each unique soil and construction type. Application is even possible under existing structures, where it is 10x cheaper than existing solutions. BioPetrify not only represents the solution to the environmental and physical limitations of current stabilisation methods, but offers a lever for market expansion of current stabilisation material providers (e.g. adding strength to geotextile), with whom we are already partnering. Our primary target customers will thus be European market-leading construction companies. With the potential to displace today’s polluting soil stabilisation methods (a €24.7 billion market), we expect to grow quickly, selling 400,000 tonnes of our product and creating more than 100 new jobs already by 2026.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDUSOIL SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CHEMIN DU COSSY 8
CH-1260 NYON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0