Projektbeschreibung
Unterstützung von Flugdienstberatenden für verbesserte Abläufe vor dem Abflug
Das EU-finanzierte Projekt Dispatcher3, eine innovative Maßnahme im Rahmen das Clean-Sky-2-Systems „Integrierte Technologiedemonstration“ (ITD), wird den Fluglinienverkehr durch die Verbesserung der Flugbetriebsprozesse vor dem Abflug stärken. Es wird eine Infrastruktur zur Verfügung stellen, die in der Lage ist historische Daten automatisch zu erfassen und vorzubereiten, maschinelle Lernverfahren für die Einschätzung der Schwankungen zwischen geplanten und tatsächlich durchgeführten Flügen einzusetzen, und den Flugdienstberatenden, Pilotinnen und Piloten sowie Flugplanenden Empfehlungen anzubieten. Dispatcher3 wird Flugdienstberatende beim Entwurf und bei der Auswahl von Flugplänen unterstützen. Außerdem wird es Pilotinnen und Piloten bezüglich der zu erwartenden Ergebnisse beraten. Die Dateninfrastruktur wird mit DataBeacon betrieben, einer vielseitigen Open-Source-Datenspeicherungs- und Datenverarbeitungsplattform. Der Software-Prototyp wird sich aus drei Ebenen zusammensetzen: ein Datenerfassungs- und Vorbereitungsmodul, ein Vorhersagemodell, sowie ein dediziertes, Empfehlungen generierendes Modul.
Ziel
"Dispatcher3 will develop a software prototype for the acquisition and preparation of historical flight data in order to give support to the optimisation of future flights providing predictive capabilities and advice to dispatchers and pilots. This will be done considering airline preferences and the impact of flight missions on overall airline objectives. Dispatcher3 focuses on activities prior to departure: dispatching and pilot advice on how to operate the flight.
Dispatcher3 is composed of three layers: data infrastructure, predictive capabilities and advice capabilities.
The data infrastructure will be powered by DataBeacon, a multi-sided and open-source data storage and processing platform. DataBeacon provides private environments, secure data frames, a full-stack artificial intelligence environment and a scalable highly available on-demand cluster. DataBeacon has been developed and successfully been used in other initiatives by members of the consortium. The infrastructure will allow further developments, based on data science techniques, to be built on the pre-processed datasets.
The predictive capabilities will be provided by the development of two modules: data acquisition and preparation, encompassing data wrangling and descriptive analytics, and a predictive model, which will perform target variable labelling and feature engineering, plus the training, testing and validation of machine learning predictive models for targeted airlines' KPIs.
With the same predictions, different advice could be generated considering user policies. The advice capabilities of Dispatcher3 will be provided by a dedicated advice generator module, which will collect all the information from the predictive analytics and build a decision framework, which could be used by dispatchers and pilots.
Dispatcher3 fits within the activities of CS2 Systems ITD WP1.3 ""FMS and functions"" and addresses some of the high-level objectives and challenges for this ITD defined by CS2."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
W1B 2UW LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.