Projektbeschreibung
Neue Umweltkontrollsysteme und Architekturen zur Temperaturregulierung
Das EU-finanzierte Projekt TWINECS hat sich zur Aufgabe gemacht, ein effizientes, robustes und exaktes Modell zur Simulation elektrischer Systeme für die Umweltkontrolle zu entwickeln. Es setzt dort ein, wo sich im Vorgängerprojekt MALET die größten Herausforderungen gezeigt haben. Dazu zählen die Simulationen für das Dampfkreislaufsystem, die Wärmetauscher sowie die elektrischen Komponenten. Der Modellierungsansatz des Projektes ist zweiteilig, denn es müssen sowohl physikalische Simulationen als auch Ersatzmodelle entwickelt und in das Dymola/Modelica-Rahmenwerk eingebettet werden. Zu den konkreten Zielen zählen die Entwicklung eines Thermofluid-Modells, elektrischer Modelle sowie von Ersatzmodellen für vorgenannte Komponenten, die auf Verfahren für die Datenanalyse beruhen. Abschließend wird das Projektteam eine Simulation eines vollständigen Dampfkompressionssystems mit thermischen, fluidischen und elektrischen Eigenschaften durchführen und dazu sowohl die Standard- als auch die Ersatzmodelle nutzen.
Ziel
The project global goal is to develop an efficient, robust, and accurate model to simulate e-ECS under the Dymola/Modelica framework based on libraries provided by the Topic Manager. The central focus is placed on the major challenges underlined in the Clean Sky 2 MALET project which include the efficient simulation of the Vapor Compression System (VCS), the VCS heat exchangers, and the electrical components. The project modelling approach is twofold as both physical and surrogate models must be developed and integrated into the Dymola/Modelica framework. The TwinECS specific objectives are summarized as follows:
• Development of thermo-fluid models: VCS heat exchangers and their successful integration in assembled VCS models.
• Development of electrical models for: motor, power inverter, ATRU, IGBT and MOSFET.
• Development of surrogate models of the aforementioned thermo-fluid and electrical components based on data analytics technics.
• Simulation of a complete thermo-fluid-electrical VCS model using both the standard and the surrogate models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles LernenDeep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA -Koordinator
08034 Barcelona
Spanien