Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toward a Digital Twin ECS and thermal management architecture models: Improvement of MODELICA libraries and usage of Deep Learning technics

Projektbeschreibung

Neue Umweltkontrollsysteme und Architekturen zur Temperaturregulierung

Das EU-finanzierte Projekt TWINECS hat sich zur Aufgabe gemacht, ein effizientes, robustes und exaktes Modell zur Simulation elektrischer Systeme für die Umweltkontrolle zu entwickeln. Es setzt dort ein, wo sich im Vorgängerprojekt MALET die größten Herausforderungen gezeigt haben. Dazu zählen die Simulationen für das Dampfkreislaufsystem, die Wärmetauscher sowie die elektrischen Komponenten. Der Modellierungsansatz des Projektes ist zweiteilig, denn es müssen sowohl physikalische Simulationen als auch Ersatzmodelle entwickelt und in das Dymola/Modelica-Rahmenwerk eingebettet werden. Zu den konkreten Zielen zählen die Entwicklung eines Thermofluid-Modells, elektrischer Modelle sowie von Ersatzmodellen für vorgenannte Komponenten, die auf Verfahren für die Datenanalyse beruhen. Abschließend wird das Projektteam eine Simulation eines vollständigen Dampfkompressionssystems mit thermischen, fluidischen und elektrischen Eigenschaften durchführen und dazu sowohl die Standard- als auch die Ersatzmodelle nutzen.

Ziel

The project global goal is to develop an efficient, robust, and accurate model to simulate e-ECS under the Dymola/Modelica framework based on libraries provided by the Topic Manager. The central focus is placed on the major challenges underlined in the Clean Sky 2 MALET project which include the efficient simulation of the Vapor Compression System (VCS), the VCS heat exchangers, and the electrical components. The project modelling approach is twofold as both physical and surrogate models must be developed and integrated into the Dymola/Modelica framework. The TwinECS specific objectives are summarized as follows:

• Development of thermo-fluid models: VCS heat exchangers and their successful integration in assembled VCS models.
• Development of electrical models for: motor, power inverter, ATRU, IGBT and MOSFET.
• Development of surrogate models of the aforementioned thermo-fluid and electrical components based on data analytics technics.
• Simulation of a complete thermo-fluid-electrical VCS model using both the standard and the surrogate models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 750,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 750,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0