Projektbeschreibung
Verbesserung der Effizienz von Antriebssystemen in der Luftfahrt
Siliziumkarbid (SiC) ist ein neuartiges Material für modernste leistungselektronische Geräte. Es wird erwartet, dass damit die Effizienz wesentlich verbessert werden kann und Größe und Gewicht der Stromrichtertechnologie in Flugzeugen verringert werden können. Mit Antriebssystemen, die Halbleiter aus Siliziumkarbid verwenden, können höhere Leistungsdichten, Spannungen, Temperaturen und Frequenzen erzielt werden, während gleichzeitig die Wärmeableitung abnimmt. Ziel des EU-finanzierten Projekts MuSiCA ist es, ein leistungselektronisches Modul zu entwerfen und herzustellen, das mit einem Gate-Treiber in ein sicheres Gehäuse eingebaut ist, damit die SiC-Technologie ihr volles Potenzial entfalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber heutigen Lösungen unter Beweis stellen kann. Die Projektergebnisse werden die Einführung neuer Siliziumkarbid-Geräte in Anwendungen der Luftfahrt fördern, da dadurch die Herstellung kleinerer und leichterer Stromrichter für verstärkt elektrische Flugzeuge ermöglicht wird, was wiederum zur Reduzierung des Brennstoffverbrauchs und der Kohlenstoffemissionen beiträgt.
Ziel
MuSiCA will design and supply a power electronic module and gate driver using silicon carbide devices for a relatively high frequency 100kW aircraft motor drive application. The power converter topology has been chosen and is provided as an input to the project. The main objective is to package silicon carbide devices in a manufacture-able and reliable power module package to enable silicon carbide technology to meet its full potential in terms of competitiveness against current solutions. The power module package will be integrated with the gate driver developed in the project. The hardware will be produced during the project and tested on an existing Clean Sky 2 funded motor drive test bed. The output of the project will be a demonstration of the manufactured hardware and evidence of its manufacturability, reliability and low weight and volume, and potential to reduce CO2, NOx and Noise emissions. The target application is European Aerospace but the solutions developed will be applicable to other applications such as automotive, rail and renewable energy, where high reliability and manufacturability is desirable. The key objectives of MuSiCA are to: Increase manufacturability, Increase long term in-service reliability, Increase modularity and scalability, Integration with Clean Sky test bed, Maximise the performance of silicon carbide power semiconductor devices, Enable the demonstration of the complete power converter. The power electronics module developed in MuSiCA will support the Clean Sky ambitions. It is expected that MuSiCA will directly address the ITD Systems and in particular will feed into the WP5 and WP 100.1: “Power Electronics and Electrical Drives” The CfP supports the activities within the Systems Integrated Technology Demonstrators by delivering an innovative multi-level power electronics module which can be used as a functional building block for the construction of converters for a variety of uses in on-board energy conversion systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.