Projektbeschreibung
Eine systematische Studie über die universellen Eigenschaften der Hydrodynamik und des Quantenchaos
In der Physik und den Ingenieurwissenschaften stellt die Fluiddynamik diejenige Teildisziplin der Strömungsmechanik dar, die sich mit Flüssigkeiten und Gasen in Bewegung befasst. In letzter Zeit wurde sie zur Beschreibung der wirbelnden Dynamik des Quark-Gluon-Plasmas verwendet. Dieses wird in Schwerionenkollisionen erzeugt, die in leistungsstarken Teilchenbeschleunigern stattfinden. Darüber hinaus kann es statistische Fluktuationen physikalischer Eigenschaften beschreiben, welche sich nahe dem kritischen Punkt der Quantenchromodynamik befinden. Die Fluiddynamik kann auch die Physik des Quantenchaos näher beleuchten. Das EU-finanzierte Projekt UniCHydro wird Forschenden die Möglichkeit bieten, ihre methodischen Fähigkeiten im Bereich der Fluiddynamik bei der Analyse statistischer Fluktuationen und chaotischer Quantensysteme zu erweitern.
Ziel
Fluid dynamics is an effective description that applies to a variety of physical systems such as the quark-gluon plasma produced in heavy-ion collisions at RHIC and LHC. Recently, it has become of foremost importance to develop a hydrodynamic theory that incorporates the effects of statistical thermal fluctuations of the background. With such a framework at hand, it would be possible to analytically access many physical situations where statistical fluctuations are dominant such as in turbulent flows and, for example, around the putative critical point in the phase space of Quantum Chromodynamics (QCD) at finite temperature and finite baryon density.
Another place where such considerations become relevant is in the physics of Quantum Chaos. Recent developments have shed new light into manifestations of many-body quantum chaos and have lead to the formulation of an effective theory for chaotic systems, albeit with a large number of degrees of freedom. Deviations from this limit seem to strongly indicate the necessity of including statistical fluctuations. Understanding these effects would help to classify the different universality classes of chaos to complete the survey of its manifestations.
The research proposal UniCHydro addresses several strategic aspects mentioned above related to universal properties of fluid dynamics and quantum chaos. The Experienced Researcher is an expert on Schwinger-Keldysh effective field theory techniques which constitute the starting point for developing this research proposal. The stimulating environments of MIT and the University of Florence will allow then the Experienced Researcher to acquire the new set of skills in analyzing statistical fluctuations and new competencies in quantum chaos which will be fundamental to enhance its career prospects and to become a mature and independent scientist.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.