Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of equipment for composite recycling process of uncured material

Projektbeschreibung

Mit neuer Maschine ungehärtete Abfälle zurückgewinnen und recyceln

Etwa ein Drittel der weltweit zum Einsatz kommenden Kohlenstofffasern landet auf Mülldeponien. Im Angesicht der Nachfrage nach diesem Werkstoff, die innerhalb der nächsten Jahre voraussichtlich die jährliche Produktionskapazität überschreiten wird, strebt die Industrie als eine Lösung dieses Problems das Recycling von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen an. Das EU-finanzierte Projekt RECYCOMP entwickelt eine Maschine zur Rückgewinnung und zum Recycling von ungehärteten Abfällen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe, bei der das bei der Laminierung entstehende überschüssige Material entnommen und neues nützliches vorimprägniertes Material auf Rolle hergestellt wird. Diese neue Maschine wird die Fläche und die Faserorientierung der Abfälle ermitteln können. Anschließend werden die Abfälle in rechteckige Späne geschnitten, die zur Nachnutzung in ein neues Trägermaterial einbettet werden.

Ziel

The RECYCOMP project is focused in the reutilization of uncured scrap material, aiming at preparing it for a subsequent reuse for the manufacturing of functional components. The main activity focuses on the development of an equipment able to recover the uncured scraps coming from lamination process, avoiding the degradation (associated to undesired curing) and preparing the material in a suitable form for the generation of new pre-impregnated material useful for the lamination process of new components.
The main objective of the RECYCOMP project is to develop a machine for the recovery and recycling of CFRP uncured scraps, taking the surplus material coming from lamination and generating new useful pre-impregnated material in a roll.
The machine includes 3 main modules able to: identify the scraps area and fibre orientation; cut the scrap in rectangular chips; and to pick and place the chips in a new backing material for the subsequent use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 786 967,50
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 786 967,50
Mein Booklet 0 0