Projektbeschreibung
Recycling von Karbonfasern für die Luftfahrtindustrie
Das Recycling von Karbonfasern ist ein schwieriges Verfahren, könnte der Recyclingwirtschaft aber einen Mehrwert bieten. Im EU-finanzierten Projekt MANIFICA soll eine Recyclingkette für Karbonfaserverbünde aus Luftfahrtabfällen aufgebaut werden, aus der sich innovative und hochwertige Verbundteile gewinnen lassen. Das Projekt berücksichtigt dabei von der Logistik über Recycling und Herstellung einsatzbereiter Halbzeuge bis hin zu industriellen Prüfungen mit den neuen recycelten Karbonfasern den gesamten Prozess. Das Recycling in MANIFICA wird von einem Konsortium geleitet, das aus der Universität Bordeaux und zwei führenden Unternehmen im Bereich Karbonfaser und Abfallaufbereitung besteht. Ziel ist eine effiziente und einfache Möglichkeit zur Sortierung, die dann wie die Sammlung des Abfalls im Industriemaßstab direkt für die Luftfahrtindustrie genutzt werden soll.
Ziel
The global ambition of MANIFICA is to set up the recycling chain of carbon fibre composites “from aeronautic waste to innovative composite parts”. The vision of MANIFICA is that high-quality recycled carbon fibre will drive the recycling industry towards economic value. The CF recycling sector is considered in a systemic approach by considering all aspects, from logistics, recycling, production of ready to use semi-products to new rCF based industrial demonstrators. To do so, the MANIFICA consortium is made up of University of Bordeaux (I2M), 2 industrial leaders of carbon fibres and waste treatment: CFE, and PAPREC Group and one innovative composite materials SME: VESO Concept. Altogether they bring all the scientific, technical and industrial skills needed to achieve the ambitious MANIFICA objectives.
The objectives of MANIFICA completely fit the expectations of the call:
* Efficient and simple sorting scenario will be proposed, the need to sort (or not) during collection fibre types of by resin will be determined
* The sorting method will be applied and the waste will be collected in optimized logistics at an industrial level directly to the aeronautical industry in order to realize it under realistic and economically viable conditions.
* Reusing or recycling of outdated prepregs will be considered as scenarios for shelflife extension
* To convert recycled carbon fibres into innovative and easy to use semi-products, the reshaping process of University of Bordeaux will be upscaled
* The quality of the realigned rCF semi-products will be proved through industrial demonstrators (e.g. semi-structural part of aircraft interior and other sectors like railway or automofinaltive). In these parts, rCF composites will replace classic materials with performance gains.
*finally, LCI will be conducted directly at an industrial level for each step of the recycling process proposed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikLuftfahrttechnik
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffeKohlenstofffaser
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
33000 Bordeaux
Frankreich