Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biocontrol of Xylella and its vector in olive trees for integrated pest management

Projektbeschreibung

Biopestizide für den Oliven- und Mandelanbau

Oliven- und Mandelbäume im Mittelmeerraum sind durch das krankheitserregende Pflanzenbakterium Xylella und seinen Überträger, die Schaumzikade, bedroht. Um diese bakterielle Bedrohung zu bekämpfen, die Auswirkungen chemischer Pestizide zu reduzieren und einen nachhaltigen Oliven- und Mandelanbau zu schaffen, müssen neuartige Biopestizide entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt BIOVEXO wird innovative Biopestizide entwickeln, die den Einsatz chemischer Pestizide eindämmen und einen höheren Pflanzenschutz gewährleisten sollen. Um eine Bewertung unter realistischen Bedingungen zu ermöglichen, werden die Biopestizide des Projekts im großen Pilotmaßstab in zwei von Xylella besonders stark betroffenen europäischen Regionen getestet: Apulien in Italien und Mallorca in Spanien. Die Biopestizide werden mit einem kombinierten und integrierten Ansatz auf traditionellen und neu angelegten Olivenplantagen in beiden Regionen sowie an Mandelbäumen auf Mallorca getestet.

Ziel

BIOVEXO demonstrates a set of new and innovative biopesticides targeting the plant-pathogenic Xylella bacterium and its transmitting spittlebug vector, to fight a disease that seriously threatens olive and almond production in the European Mediterranean region. BIOVEXO’s biopesticides will reduce the input of chemical insecticides and will sustainably increase and secure European olive cultivation in its valuable socio-economic context. The biopesticides will be tested for use in curative and preventive approaches. We introduce six promising candidate biocontrol solutions acting either against Xylella or its vector, which include two bacterial strains, a microbial metabolite, two plant extracts, and an entomopathogenic fungus. Following small-scale on-field validation and improved formulation, BIOVEXO will upscale production of best-performing biopesticides (minimum two Xylella- and two vector-targeting ones) to large pilot scale for real-life evaluation in two major Xylella outbreak regions in Europe (Apulia, Italy and Mallorca, Spain) representing distinct pedoclimatic conditions. Then, BIOVEXO’s biopesticides will be demonstrated in a combined and integrated approach (IPM) on traditional and newly planted olive orchards in the two areas. Additional testing is done on almond trees in mainland Spain and Mallorca. The BIOVEXO consortium coming from academia, large industry, SMEs and associations contributes complementary expertise all along the value chain including practical knowledge and hands-on experience by participating olive growers and farmer associations. BIOVEXO will provide a mechanistic understanding of the biopesticides’ mode of action to support final product development and will ensure environmental and economic sustainability by performing LCA and risk, toxicity, and pathogenicity analyses. Thorough evaluation regarding regulatory compliance will prepare BIOVEXO’s biopesticides for smooth market entry post project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 868 741,04
Adresse
STROZZIGASSE 2 / 2. STOCK
1080 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 868 741,04

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0