Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular High-performance Aza-Michael Polymers as Innovative materials Originating from Nature

Projektbeschreibung

Ein nachhaltiger Ansatz für die Herstellung von Polymeren

Was das Recycling angeht, sind nicht alle Polymere gleich. Manche können nicht leicht recycelt werden und werden letztendlich verbrannt oder landen auf der Deponie. Die Entwicklung eines praktisch nutzbaren Polymers, das in sein Monomer heruntergebrochen und dann repolymerisiert werden kann, ist schon seit Langem eine Herausforderung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CHAMPION ist die Erschaffung nachhaltiger, biobasierter Polymere, die in Küchenarbeitsflächen, Waschmitteln, Autooberflächen und Konstruktionsklebstoffen zum Einsatz kommen können. Die Forschungsgruppe zielt dabei insbesondere auf Diamin-Monomere ab. Sie plant, mithilfe der Aza-Michael-Additionsreaktionen Polymere aus diesen Monomeren zu synthetisieren. Die nachhaltige Synthese von Polymeren, die voraussichtlich im Rahmen dieses Projekts demonstriert werden wird, steht im Einklang mit der Strategie der EU, zu einer Kreislaufwirtschaft überzugehen.

Ziel

The objective of CHAMPION is to develop and demonstrate that novel bio-based polymers can be efficiently synthesised and applied in high-performance applications, beyond plastics, where the current petrochemical-derived materials are not fully fit for purpose. Technologies to be developed in CHAMPION include the reductive amination of bio-based chemicals to create novel sustainable diamine monomers, application of aza-Michael chemistry onto fully bio-derivable polymers, and bio-based unsaturated polyesters from secondary alcohol diols on a kilogram scale. The new materials will be specifically circular by design and assessed as such, thus making them superior to current materials by ensuring that (chemical) recyclability or biodegradability are possible. Applications will be tested by four relevant industry end-users in the coatings, textiles, home care formulation, and structural adhesives sectors. Up to 12 bio-based materials will be subject to advanced performance testing after preliminary screenings of many more candidates. The toxicity of materials, their precursors, and break-down products (e.g. during biodegradation) will be evaluated, as well as the environmental, economic, and social impact of the new bio-based value chains these materials create (safe by design). A cradle-to-grave sustainability assessment will use the benchmarks set by commercial products to quantify performance, resource efficiency, and reduced greenhouse gas emissions. The producers of two bio-based chemical intermediates in the consortium will form new cross-sector interconnections with the four end-users creating increased business and job opportunities. Dissemination and exploitation of results will be conducted to establish the basis of new value chains and inform Standards fit for describing new applications of bio-based products. At least two bio-based materials are targeted to reach TRL 5, with others in the pipeline for further development as part of the legacy of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 104 510,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 104 510,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0