Projektbeschreibung
Neue Erfindung entfernt Blasen aus intravenösen Infusionen
Eine Luftembolie ist eine schwere Komplikation, die auftritt, wenn bei einer intravenösen Infusion ungewollt Luftblasen in das Venensystem eindringen. Dort blockieren sie die Durchblutung, was für die Patienten ernste negative Folgen haben und sogar zum Tod führen kann. Gängige technologische Lösungen nutzen einen elektronischen Alarm und Filter in der Infusionsleitung, die aber oft ungeeignet sind und zudem die Gesundheitsdienstleister enorm belasten. Das EU-finanzierte Projekt Gasgon zielt darauf ab, diesem klinischen Bedarf jetzt mit einer neuartigen Ventiltechnologie zu begegnen. Dazu entwickelt es ein mechanisches automatisches Ventil, das innerhalb der Infusionsleitung sitzt und unabhängig von Position oder Umgebungsfaktoren Blasen aus der intravenösen Infusionsflüssigkeit entfernen kann. Das Ventil ist zum einmaligen Gebrauch gedacht und funktioniert schnell und zuverlässig, ohne sich auf die verschriebene Medikamentendosis auszuwirken. Diese Erfindung ist im Vergleich zu gängigen Methoden ein enormer Fortschritt im Risikomanagement von intravenösen Infusionen.
Ziel
Over 2 billion medical intravenous (IV) infusions occur each year globally, with over 80% of inpatients receiving IV treatment. Each of these infusions carry a serious health risk – the risk that gas bubbles enter with the fluid and block blood flow in patients. Air Embolism, a potentially deadly complication of IV infusion, is a result of bubbles entering the venous system and blocking blood flow leading to serious adverse complications for patients such as Sepsis, Stroke, Brain Dysfunction and Heart Attack. In extreme cases death can occur. Gasgon Medical has built a break-through and disruptive technology to reduce risk and optimise fluid management in common medical IV treatments. Currently clinicians must intervene to remove every bubble in every infusion, a labour-intensive practice that puts a strain on healthcare resources, with wasted man-hours and reduced efficacy of the medicine dose. Technology solutions on the market include electronic alarms and in-line filters – these are unsuitable in the majority of cases and place a significant human and financial burden on healthcare providers. Our innovation, which is a new form of ‘vent’ technology, will solve this unmet clinical need. Gasgon Medical has invented the first mechanical, in-line, automatic vent capable of removing bubbles from IV fluids regardless of position or environment. Our Patent-pending disposable vent acts quickly and reliably without interrupting or reducing the prescribed dose of medications. This represents a major technology advancement over current methods of managing risk in IV infusions. Gasgon Medical can lead a €220mn IV vent opportunity bringing an exciting European innovation to the global market. This novel Gasgon vent technology has the potential to positively impact healthcare delivery and performance, leading to better patient outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAngiologieGefäßerkrankungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieSchlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
Cork
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).