Projektbeschreibung
Eine einfache Möglichkeit, eingebettete Steuereinheiten zu bauen
Eingebettete Systeme finden sich in fast allem, in Autos, Waschmaschinen und Toastern und praktisch überall – von der Unterhaltungselektronik über das Militär bis hin zu Luft- und Raumfahrt. Sie kommen in vielen modernen Geräten zum Einsatz. Moderne eingebettete Systeme basieren üblicherweise auf Mikrocontrollern – die mit einfachen Mikroprozessoren nicht mehr viel zu tun haben. Mit dem EU-finanzierten Projekt Contunity soll die Entwicklung eingebetteter Systeme durch Automatisierung und Vereinfachung revolutioniert werden. Dies wird wiederum Entwicklungsteams ermöglichen, auf einfache Weise eingebettete Steuereinheiten zu bauen, ohne über umfassende Kenntnisse in Elektronik verfügen zu müssen. Insbesondere werden im Projekt in jedem Schritt des Entwicklungsprozesses künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eingesetzt, um die für die Fertigung des Systems jeweils erforderlichen eingebetteten Codes, Hardwareschemen und Leiterplattenlayouts automatisch zu generieren.
Ziel
The demand of embedded systems, present in many everyday devices, is significantly growing due to the rise of automation, the Internet of Things and Industry 4.0 among others. As of now, most of the development is still performed through time-consuming, error-prone and costly manual engineering work, requiring highly skilled professionals and considerable know-how. Due to the increasing shortage of skilled labor and complexity of the devices, the development of electronics and embedded systems is currently facing a growing challenge, as the industry cannot keep the pace with ever shorter production cycles. Efficient alternative solutions automating the development process could significantly reduce the development effort (up to 90% time and 80% costs) of medium-sized companies, helping them close the skills gap and driving their digitalization.
Contunity is a disruptive software solution that revolutionize the development of embedded systems through automation and simplification, empowering development teams to easily build embedded control units, without deep knowledge about electronics. We apply artificial intelligence and machine learning to every step of the development process to automatically generate the individual embedded code, hardware schematics and PCB-layout required for the manufacturing of the system. Our technology goes beyond current automation solutions by integrating hard- and software development in an easy-to-use software that eliminates current know-how barriers.
We aim to reach a fully automated development process that delivers a superior quality to current manual engineering work. With Contunity we will help businesses to digitize their products and services, making electronics accessible for everyone.
We estimate that 5 years after project completion, Contunity will allow us to hire 100 new employees until then and to generate €82,88M accumulated profit in 2022-2025, reaching a ROI of 17,84.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
84431 HELDENSTEIN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.