Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nearshore bathymetric inversion from lidars during extreme events

Projektbeschreibung

Erstellung neuer Datensätze über die morphologische Evolution von Stränden während Extremereignissen

Die rasante morphologische Veränderung von Sandstränden während Extremereignissen ist noch immer kaum erforscht. Ohne ausreichende Datensätze kann die Wissenschaft keine genauen numerischen Modelle entwickeln oder die langfristige Evolution von Stränden vorhersagen. Das EU-finanzierte Projekt lidBanthy zielt darauf ab, diese Herausforderungen anzugehen, indem es ein Instrument zur bathymetrischen Inversion entwickelt, das hochauflösende 2D-Lidarscans von Wellen in der Brandungszone einsetzt. Unter Verwendung von Lidardaten, die während vergangener Stürme an zwei Standorten erfasst wurden, wird es einen neuen Datensatz über die morphologische Evolution von Stränden während Extremereignissen sowohl im subaerischen und subaqualen Bereich. Das Projekt wird Erkenntnisse darüber liefern, wie Strandsysteme auf Extremereignisse reagieren.

Ziel

The coastal science community currently lacks insights into the rapid morphological evolution of sandy beaches during extreme events. Sediment exchanges occurring between the subaerial and subaqueous regions of the beach are poorly understood, which is explained by the difficulty in measuring the seabed elevation under broken waves with sufficiently high spatial and temporal resolution. The lack of datasets which capture beaches morphological evolution limits the development of accurate numerical models for the morphological evolution of beaches and hence our capacity to predict their long-term evolution. To overcome these challenges, this project will develop lidBathy, a bathymetric inversion tool which uses high-resolution 2D lidar scans of surf zone waves. Lidar scanners have the unique capacity to directly measure both the intertidal beach topography and the sea surface elevation at high spatial (O(cm)) and temporal (O(s)) resolution. Long-range lidar and bathymetric data collected at Narrabeen (Australia) and the Field Research Facility (Duck, N.C.) will be used to validate lidBathy. Lidar data collected at these two sites during past storms will be used to create an unprecedented dataset of beach morphological evolution, in both the subaerial and subaqueous regions, during extreme events. This project will characterize sediment exchanges occurring between the swash and the surf zones by studying the role of surf zone wave properties, water levels, swash statistics and time-varying beach slope. This will provide the first study into the response of the beach system to extreme events at high spatial and temporal resolution at the two most heavily monitored sites worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 220 958,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 220 958,88

Partner (1)

Mein Booklet 0 0