Projektbeschreibung
Ein Schub für die Wirkstoffentwicklung
Die Erforschung von Arzneimitteln ist ein aufregendes, aber auch ein sehr herausforderndes Feld. Am Beginn jeder effektiven Wirkstoffentwicklung steht die zellbasierte Assayforschung. Dazu gehört auch die Erstellung von Testsystemen, anhand derer sich die Wirksamkeit und Toxizität der Verbindungen prüfen lassen. Aus diesem Grund sind physiologische und prädiktive, präklinische In-vitro-Assays unverzichtbar, wenn ein neues Medikament auf den Markt kommen soll. Um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern, hat das EU-finanzierte Projekt ARON das sogenannte „Assay-Ready Organ Network“ (Assay-fähiges Organnetzwerk) entwickelt. Dabei handelt es sich laut dem Projektteam um eine höchst fortschrittliche modulare In-vitro-Assayplattform, die für eine Vielzahl von zellbasierten, präklinischen Tests einen neuen Maßstab setzen wird. Damit wird die Organ-on-a-Chip-Technologie nicht mehr nur eine Luxusleistung für das späte Stadium sein, sondern regelmäßig als gebrauchsfertiges Assay zum Einsatz kommen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Kosten, Vorlaufzeit und Tierversuche zu verringern.
Ziel
In drug development, there is an urgent need for more physiological and predictive pre-clinical in-vitro assays to test the efficacy and toxicity of compounds. This to allow new medicines to be brought to the market quicker and safer. With the growing biological complexity of today’s diseases, it is vital to have interconnected 3D tissue structures of multiple organs in order to investigate biological cross-talk. Today, such physiological and predictive pre-clinical in-vitro assays are not available.
Here, InSphero presents ARON, their Assay-Ready Organ Network, to address the urgent need for more physiological and predictive pre-clinical in-vitro assays and aims to study the feasibility of a successful market introduction. ARON is the most advanced modular in-vitro assay platform and will set a new standard for a wide range of cell-based pre-clinical testing by shifting the organ-on-a-chip technology from a late-stage, luxury service to routinely used ready-to-use assays. This enables pharma and biotech companies to develop drugs in a faster and more efficient way, without the use of animals. All elements and process steps guarantee routine implementation for everyone, while experimental complexity is minimized. ARON has the unique option that the consumables are assay-ready, directly shipped on-site, on-demand, and worldwide.
InSphero is a leading supplier of organotypic in-vitro 3D microtissues for predictive drug testing and has grown yearly by 40% in the past years. ARON will turn today's service possibilities into a scalable product and will enable to offer assays for highly competitive pricing. The (USA dominated) 3D tissue market is expected to grow with CAGR of 63% to reach a market size of 1.5 billion EUR in 2024. A successful market introduction will impact the EU’s society and economy by creating hundreds of jobs, accelerating drug development that will improve the health of EU-citizens, while reducing cost, time-to-market and the need for animal testing
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Organ auf einem Chip
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8952 Schlieren
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.