Projektbeschreibung
Lichtaktivierte Mikrogelpartikel
Mikrogele sind weiche kolloidale Partikel, die aus einem Netzwerk aus Polymerketten bestehen. Sie werden als „intelligente Materialien“ bezeichnet, da die Größe und Weiche der Mikrogele und die Interaktionskräfte zwischen ihnen durch externe Impulse wie Temperatur, pH-Wert oder magnetische und elektrische Felder gesteuert werden können. Das EU-finanzierte Projekt PhotoSoftMat plant, Licht zur Steuerung der Mikrogeleigenschaften an flüssigen Grenzflächen auf noch nie da gewesene Art und Weise einzusetzen. Das vorgeschlagene System wird einen optischen Auslöser verwenden, um die Interaktion zwischen Mikrogelpartikeln und deren Größe sowie Komprimierbarkeit mit hervorragender räumlicher und zeitlicher Auflösung zu steuern. Das letztendliche Ziel ist die Synthetisierung rekonfigurierbarer kolloider Strukturen, die mit mehreren Eigenschaften ausgestattet sind und schnell und lokal präzise von externen Impulsen geändert werden können, zur Anwendung in den Materialwissenschaften und der Chemie.
Ziel
Microgels are valuable building blocks both for investigating colloidal phase transitions and for the fabrication of complex materials that react and adapt to external stimuli. In particular, liquid interfaces are perfect two-dimensional (2D) templates for microgel assembly because of the long-range ordered organization that can be achieved in a fast and reliable manner. The structure of microgel assemblies at liquid interfaces can be precisely controlled by changing external parameters (e.g temperature, pH, surface pressure). The microgels volume and compressibility can be modulated, in turn affecting their mutual interactions and final organization. The goal of this multidisciplinary proposal is to develop novel systems where light actuation can be coupled in to control microgel properties at liquid interfaces. Up to now, the external stimuli used to control 2D microgel assemblies had several limitations: the lack of spatial resolution, a poor control over the response time, and the irreversibility of the transitions. With the proposed systems, an optical trigger will allow the external control of the inter-particle interactions as well as of the particle size and compressibility with exceptional spatial and temporal resolution. Two synthetic routes are considered: i) covalent modification of the microgel structure with the addition of light-responsive co-monomers; ii) mixing of microgels with photoresponsive surfactants. Different responses are offered by these two strategies. In the former case, unprecedented local control over microgel assemblies can be achieved, opening the way to novel studies over 2D phase transitions. In the latter case, a composite system is proposed, where microgel properties, as well as macroscopic surface flows, can be manipulated by light actuation. Ultimately, reconfigurable colloidal structures endowed with multiple properties that can be advantageously switched in a fast and local manner by the external stimulation are envisioned.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        