Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brain inspired AI processing technology allowing for edge computing that transforms “non-smart chips” into “smart” chips

Projektbeschreibung

Intelligente Lösung für „unintelligente“ Chips

Das Internet der Dinge, das die physische und die virtuelle Welt zusammenführt, um intelligente Umgebungen zu schaffen, ist der nächste Schritt hin zur Digitalisierung unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Milliarden intelligenter Geräte (Geräte des Internets der Dinge) nutzen Internetverbindungen, um mit anderen Geräten zu kommunizieren. Beispiele dafür sind Smartphones, Smartwatches, intelligente Türschlösser, medizinische Sensoren sowie intelligente Sicherheitssysteme. Da jedes neue Gerät des Internets der Dinge einen einzigartigen Chip benötigt, sind die Entwicklungskosten hoch. Das EU-finanzierte Projekt Synthara Edge wird hochleistungsfähige „unintelligente“ Chips entwickeln, indem es eine auf Edge und künstlicher Intelligenz basierte Verarbeitungslösung einführt. Mit der einzigartigen Kombination verschiedener Technologien werden die Herausforderungen des Edge-Computing gemeistert.

Ziel

"Connected devices in use worldwide now top 17 billion, 7 billion of which are IoT devices. These devices rely heavily on cloud computing which is problematic for several reasons. The best solution to these challenges is to minimize transmission of data to the cloud, made possible by edge computing. However, because of the limited energy resources available for onboard electronics, especially with data intensive AI, edge computing presents difficulties. As each new IoT device requires a unique chip, development costs soar, not least because chip manufacturers typically lack this expertise in-house. Existing AI co-processing solutions offered by vendors need to become 5-10x more energy efficient to make IoT projects such as automotive or industrial smart sensing applications viable.
We make high-performance """"non-smart"""" chips smart by using an edge-based AI processing solution that once integrated allows an IoT device to compute at the source - making the information collected meaningful without the need for the cloud. Our unique blend of technologies is protected by multiple patents and provides a solution that overcomes the challenges of edge computing. Importantly, our co-processor only computes when data is present, requires 90% fewer calculations, is up to 100x more power efficient in comparison with competing solutions and can be deployed quickly.
Synthara edge will transform the market by providing an easily integrated solution to chip makers so that the data their solutions collect can be computed at the edge. By combining our AI expertise and chip production we will launch the IoT market into a new paradigm. This will commence with industrial, automotive and aerospace applications but will extend to others soon.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

SYNTHARA AG
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
JOSEFSTRASSE 219
8005 ZUG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00