Projektbeschreibung
Die Modellierung eines inhomogenen und anisotropen Universums
Inhomogenitäten in der Verteilung von Materie reichen aus, um den Blick der Forschungsgemeinschaft auf das Universum infrage zu stellen, von dem man bisher annahm, dass es homogen und im Raum isotrop ist. Das EU-finanzierte Projekt BEHOMO wird untersuchen, wie kosmologische Strukturen (wie Galaxien, Galaxienhaufen und das kosmische Netz) sich entwickelten und wie die entsprechenden beobachtbaren Phänomene sich in einem inhomogenen Universum ändern. Die Forschungsgruppe wird sich der numerischen Kosmologie bedienen, um diesen Ursprung kosmischer Strukturen nachzuverfolgen und die Verteilung von Materie im Universum abzubilden. Die Forscherinnen und Forscher erwarten, dass es ihnen unter Verwendung dieser 3D-Modelle möglich sein wird, einen erheblichen Teil des beobachtbaren Universums darzustellen: Diese Leistung wird notwendig sein, um grundlegende Annahmen der Kosmologie, wie die weiträumige Homogenität und Isotropie, mit bevorstehenden Untersuchungen, unter anderem mithilfe des Weltraumteleskops Euclid der ESA, auf die Probe zu stellen.
Ziel
I will carry out a research program to understand how cosmological structures evolve and how the corresponding observables are modified in an inhomogeneous universe. This project will place the field of inhomogeneous cosmologies into the era of precision cosmology. Indeed, it is very difficult to obtain the evolution of structures when the background is inhomogeneous and it has not been possible to fully constrain inhomogeneous cosmologies because of this lack of understanding. As I will argue, the most promising approach is via Numerical Cosmology. This justifies why this fellowship will be carried out at the Astronomical Observatory of Trieste under the supervision of Stefano Borgani, one of the world experts in Numerical Cosmology. The scientific motivation behind this effort is that cosmology is undergoing a crisis, facing, at the same time, unexplained components (dark matter and dark energy) and a >4sigma tension between local and global determinations of the Hubble constant. It is then imperative to test basic assumptions in cosmology, such as large-scale homogeneity and isotropy. These are indeed among the objectives of many major space- and earth-based international collaborations (Euclid, LSST, SKA), which will produce detailed maps of a good fraction of the observable universe. Only after carrying out these tests can one hope to discover the nature of dark matter and dark energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik dunkle Materie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00136 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.