Projektbeschreibung
Den Pappbecher neu entwerfen
Der Pappbecher von heute ist nahezu perfekt. Er läuft nicht aus, bricht und schmilzt nicht, außerdem ist er günstig genug für die Massenproduktion. Aber es gibt ein Problem: Hunderte Milliarden weggeworfener Pappbecher häufen sich auf. Sie sind mit Kunststoff beschichtet und nicht leicht wiederzuverwerten. Die Verwendung von Erdöl-Derivaten (wie Wachse und Polyethylene) als Standardschutzbeschichtung führt dazu, dass die Becher nicht wiederverwertbar sind. Das EU-finanzierte Projekt BioPP entwickelt eine Offline-Maschine, die Papier und Pappe mit einer Schutzbeschichtung versieht, mit der sie nicht nur vollständig wiederverwertbar, sondern auch zu 100 % wasserbeständig werden. Das neue Verfahren zur Herstellung der Papierbeschichtung ist eine einfache, schnelle und effiziente Hydrophobierung von Zellulosefasern bei deren Reaktion mit gasförmigem Trichlormethylsilan unter milden Bedingungen.
Ziel
The barrier resistance and wettability of papers are commonly controlled by the application of petroleum- based derivatives such as polyethylene, waxes and/or fluor- derivatives as standard coatings for the industry. While surface hydrophobicity is improved by employing these polymers, they have become disfavoured due to poor recyclability limitations, and environmental concerns on generated waste with lack of biodegradation.
Contrary to popular opinion, most coffee cups and similar disposables still aren’t recyclable! With all the attention over the past decade on recycling and doing right by the environment, the lowly coffee cup appears to have been missed in the push to make every form of packaging reusable or recyclable. Roughly 200 billion paper cups are used around the world every year, but none of those currently in use can be recycled without incurring prohibitive costs or greatly diminishing the
At ORLOGA, we have developed an off-line machine for the smooth and versatile industrial implementation of a protective coating for paper/cardboard with +100% resistance to water and fully recyclable. BioProtect Paper project is a simple, rapid, and efficient hydrophobization of cellulose fibers through their reaction with gaseous TCMS at mild conditions (solvent-free + room temperature + no drying required). The off-line machine can be implemented at different stages of the value chain. Hence, paper mills, paper processors or even stand-alone business cases can be generated to transform standard jumbo rolls into waterproof jumbo rolls to deliver added value for the final paper processors. Th final products, being paper cups, specialty papers or other paper/cardboard packaging materials will continue with the recyclability of the initial jumbo roll. BPP reduces x1.5 the final price compared to laminated coating, which ultimately makes BPP the cost-efficient coating for cardboard and paper sheets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdöl
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20011 SAN SEBASTIAN
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.