Projektbeschreibung
Hochleistungs-Solarzellen dank verbesserter Syntheseverfahren
Solarzellen mit Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid sind die effizienteste Alternative zu in großem Maßstab hergestellten, kommerziellen Dünnschicht-Photovoltaikzellen. Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Schichten sind dünn genug, um flexibel zu sein, sodass sie auf flexible Substrate aufgetragen oder in Gebäudefassaden integriert werden können. Das EU-finanzierte Projekt UL-Flex-Cell zielt darauf ab, einige Herausforderungen bei der Herstellung zu überwinden, die Solarzellen mit Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid bislang daran gehindert haben, ihr volles Potenzial zu erreichen. Das Projekt wird ein hybrides reaktives Puls-Magnetron-Sputter-Verfahren verwenden, um hocheffiziente Solarzellen bei niedrigen Temperaturen zu synthetisieren. Es ist davon auszugehen, dass dieser einzigartige, einstufige Herstellungsvorgang große Auswirkungen auf die kommerzielle Einführung von Solarzellen mit Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid haben wird.
Ziel
Photovoltaic (PV), a renewable and a sustainable source of energy, is one of the best alternatives to suppress the emission of greenhouse gases and limit global warming. The cost of PV systems is dropping continuously, and their energy generation price is not affected by future fuel price increases. Among different thin-film PV technologies, CIGS solar cell exhibit the highest power conversion efficiency. It is lighter, significantly cheaper to produce, and can be made flexible to use for portable electronics, mobility applications as well as building integration, which is highly relevant in view of the European Strategic Energy Technology plan. To keep pushing prices down and increase efficiency, a novel concept is needed. Low-temperature growth of high-quality CIGS thin-film opens a new frontier of solar business by fabricating solar cells on ultra-light polymeric substrates. However, the main problems that limit the growth of CIGS thin-films at low substrate temperature are poor electronic properties due to incomplete phase transformation and insufficient alkali metals in the absorber layer due to decreased diffusion. In this project, a pulsed hybrid reactive magnetron sputtering process will be developed to obtain a high-efficiency solar cell at low-growth temperature. It is a new, unique, and single-step fabrication process, which will have a high impact on the industrial production of solar cells. Surface stoichiometry and nucleation of anions/cations species at various deposition conditions will be investigated. Furthermore, the atomic mobility of the anions/cations species will be promoted using laser pulses, which enhances the phase transformation resulting in increased crystal growth. To further boost the performance, heavy alkali metals will be incorporated. High-quality results are expected, since the proposal will combine the expertise of the applicant with the knowledge of the host, and the use of unique state-of-the-art fabrication facilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Kristalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.