Projektbeschreibung
Der Zusammenhang zwischen Populismus und gesundheitlicher Beeinträchtigung
Das Erstarken populistischer Parteien in Europa stellt eine ernsthafte Herausforderung für Intellektuelle und politisch Verantwortliche dar. In Debatten, die um allgemeine und spezielle Fragen zur Regierungsbeteiligung von Populisten kreisen, werden die Ursprünge und Gründe der populistischen Erfolge in vielen Ländern analysiert. Beobachtungen zeigten, dass zwischen der Diskriminierung schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen und populistischen Machtpraktiken eine Verbindung besteht, die sich auf die öffentliche Gesundheit auswirkt. Es liegen jedoch keine länderübergreifenden Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen gesundheitlicher Beeinträchtigung und Populismus vor. Hier setzt das EU-finanzierte Projekt PHASE an. Es untersucht die Beziehung zwischen Gesundheitsdiensten und populistischen Regierungen und befasst sich mit der Frage, ob gesundheitliche Beeinträchtigungen ein Warnzeichen für die Zukunft der Demokratie sein könnten. Zudem werden die Auswirkungen von populistischen Regierungen auf die öffentliche Gesundheit bewertet.
Ziel
The recent surge in populism marks a new phase of European politics posing fundamental challenges to scholars and the policy community. Some argue that existing nationalist and authoritarian attitudes are driving populism. Others posit that it is rooted in liberal institutions’ failure to deliver equal life chances. Once in power, populists tend to discriminate against precarious communities and question the role of expertise in governance. However, there is no systematic cross-country research on the bi-directional association between ill health and populism. The project contributes to the existing knowledge in two ways. Firstly, it crosscuts scholarly polarisations on the causes of populism by posing the original question of whether individuals’ health might be an early warning sign for the health of democracies in Europe. Secondly, it extends the literature on the impact of populist governance by asking who the winners and losers of populists in power in terms of health in Europe are. In answer to the first question, the project creates a longitudinal, hierarchical cross-country panel dataset, nesting individuals in EU regions, and measures the impact of ill health on populist support after 2000. In answer to the second question, the project adopts a coding scheme for populist governments in Europe and assesses the variegated impact of populism on peoples’ health using dynamic multilevel modelling. Finally, through a small-N case study, the project analyses the populism – ill health mechanism in detail. The project offers theoretically innovative and methodologically rigorous, cutting-edge contributions to sociology, political science, and public health, as well as to the public debate on populism through a set of outreach activities. The project will significantly expand the scientific and transferable skills of the fellow through a personalised training programme, collaborative research, and secondment to a think tank.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20136 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.