Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biodiversity Erosion in European medicinal Plants

Projektbeschreibung

Vorhersagemodell für das Artensterben von Bergtee in Europa

Die Übernutzung von Land in Verbindung mit dem Klimawandel bedroht die biologische Vielfalt Europas und wirkt sich nachteilig auf die Funktion von Ökosystemen aus. Zu den vom Aussterben bedrohten Wildpopulationen gehören Pflanzen, die aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften breite Anwendung finden. Trotz der Überwachungs- und Erhaltungsbemühungen bleibt die Eindämmung des Aussterberisikos aufgrund der hohen Kosten für Technologie sowie der mangelnden Interdisziplinarität und Interaktion zwischen Forschung und Praxis begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt BEEP wird Umweltinstitutionen ein angewandtes Vorhersagemodell für das Risiko des Artenverlustes liefern. Das Modell wird sich auf endemische, stark bedrohte Bergtee-Arten Europas konzentrieren. BEEP wird fortschrittliche Sequenzierungstechnologien mit Satellitenbeobachtungen kombinieren, um den genomischen Verfall von Arten als Reaktion auf Landnutzung und Klimawandel zu bestimmen.

Ziel

Environmental degradation due to land-use, over-exploitation and climate change rapidly erodes Europe’s unique biodiversity, resulting in irreversible loss of valuable resources both for ecosystem functions and for human well-being. However, despite the numerous monitoring and conservation efforts, our ability to predict and mitigate the extinction risk of wild populations remains limited. Assessing the temporal variation in genetic diversity and its environmental drivers represents a powerful approach to address this challenge, but incorporating it into conservation planning has been hindered by i) lack of affordable technology, ii) lack of interdisciplinarity, and iii) disconnection between fundamental research and applied conservation. BEEP will address these gaps by combining modern sequencing technologies for quantifying species temporal genomic erosion, with satellite observations of the earth for assessing the corresponding environmental change. By bridging diverse technological fields and scientific principles, BEEP will provide an applied predictive framework for species extinction risk in response to human pressure that can be directly utilised by major environmental organisations (IUCN, EEA, IPBES). I will showcase the power and importance of this approach using the European endemic and highly threatened mountain tea species (Ironwort), that are of significant conservation interest due to their traditional and emerging medicinal properties. I will achieve BEEP's objectives at SBiK-F (Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre), a world-class centre in interdisciplinary biodiversity research, ranging from earth observations from space to species evolutionary genomics.The proposed project will provide new research and training opportunities that will bring me in a very competitive position in order to successfully establish myself as a leading and interdisciplinary European researcher in the fields of biodiversity research and conservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENCKENBERG GESELLSCHAFT FUR NATURFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
SENCKENBERGANLAGE 25
60325 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0