Projektbeschreibung
Vergleichende Evolution am Beispiel der Pinguine
Pinguine haben sich im Laufe der Evolution von fliegenden Seevögeln zu flugunfähigen Meereslebewesen entwickelt und reagieren gegenüber Klima- und Umweltveränderungen besonders empfindlich. Für die Wissenschaft stellen sie daher ein ausgezeichnetes Forschungsobjekt zur Untersuchung von vergleichender Evolution, Biogeografie, Anpassung und Demografie dar. Das EU-finanzierte Projekt GENEDAMP möchte die vergleichende Evolution und Anpassung aller Pinguinarten anhand von umfassenden Genomdaten erforschen. Diese Arbeit wird 27 moderne Abstammungslinien von Pinguinen (einschließlich aller bestehenden und kürzlich ausgestorbenen Taxa) umfassen. Das Projekt soll bahnbrechende Erkenntnisse zu drei Schlüsselaspekten der Evolution von Pinguinen liefern: den Einflussfaktoren von Diversifizierung und Biogeografie, den genomischen Anpassungen an verschiedene Umgebungen und der klimabedingten Entwicklung der Demografie.
Ziel
Penguins are a diverse order of Southern Hemisphere seabirds, with breeding ranges spanning from the tropical Galápagos Islands to the sea-ice around Antarctica. Sharing a common ancestor with Procellariiformes, penguins transitioned about 60 million years ago from flying seabirds to powerful, flightless marine divers. They have subsequently evolved many unique adaptations for an aquatic environment, including densely-packed waterproof and insulating feathers, visual sensitivity, dense bones, stiff wing joints and an enhanced thermoregulation system. Lineage-specific adaptations have also evolved, and include different body size, breeding strategies, bill morphologies and plumage. This unique evolutionary history, together with their high sensitivity to climate and environmental change, make penguins an excellent group for studying comparative evolution, biogeography, adaptation and demography. However, this has proven challenging. For example, several studies have attempted to pinpoint the timing, and thereby the drivers of recent speciation events and biogeography, morphological/physiological adaptations and historical demographic trends in penguins, yet no consensus has been reached. Most studies have been limited by the genetic markers available (short mitochondrial or nuclear sequences, mitochondrial genomes, single nucleotide polymorphisms), or have been biased towards primarily Antarctic species. To finally resolve such questions, it is necessary to explore comparative evolution and adaptation across all penguin species using full genome data. This project will achieve this through analysing a new set of high-coverage genomes spanning 27 modern penguin lineages (including all extant and recently extinct taxa). In doing so, we will provide revolutionary insights into three key aspects of penguin evolutionary history: 1) drivers of diversification and biogeography; 2) genomic adaptations to diverse environments; and 3) climate driven demography.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieOrnithologie
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikNukleotid
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische Geographie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
1165 Kobenhavn
Dänemark