Projektbeschreibung
Modellierung und Simulationen zur Untersuchung hochdichter Materie bei Fusionen von Neutronensternen
Im Jahr 2017 wurden von zwei LIGO-Detektoren Gravitationswellen aus der Fusion zweier Neutronensterne beobachtet. Ein tieferes theoretisches Verständnis der fundamentalen Physik hinter solchen Fusionen von Neutronensternen ist entscheidend für die Interpretation der Daten aus zukünftigen Beobachtungen. Das EU-finanzierte Projekt GWOHNS plant, holografische Modelle für die Materie im Inneren der Sterne zu erstellen und ein neuartiges Instrument für hochauflösende Simulationen der Fusionen von Neutronensternen zu entwickeln. Für die Simulationen wird das Projekt die Dualität zwischen Eich- und Gravitationstheorien nutzen. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie der Störungstheorie, der Gitter-Quantenchromodynamik und den für geringe Energieintensitäten effektiven Theorien bietet die Dualität zwischen Eich- und Gravitationstheorien einen besseren Rahmen für die Modellierung subatomarer Materie bei für Neutronensterne relevanten Dichten. Die Arbeit des Projekts wird den Weg für neue Vorhersagen über die Fusionsdynamik von Neutronensternen und die nachgewiesenen Gravitationswellenformen ebnen.
Ziel
The proposal aims at making substantial progress on the theoretical understanding of neutron stars (NSs) by constructing holographic models for the matter inside the stars and by developing a novel tool for high-resolution NS merger simulations.
The first observation of gravitational waves (GWs) from a NS merger in August 2017 by the LIGO observatory induced huge interest that goes far beyond the scientific expert community. Many more observations are expected in the near future and progress in the theoretical understanding of NS mergers is therefore sorely needed.
We propose an entirely new approach and construct equations of state (EoSs), using the gauge-gravity duality (“holography” for short), for the NS matter in merger simulations. Holography establishes an effective framework to model subatomic matter at densities relevant for NSs, where traditional methods like perturbation theory, lattice quantum chromodynamics (QCD), and low-energy effective theories are not applicable.
In that way we will generate predictions for the merger dynamics and the gravitational waveforms, which will lead to additional theoretical insights when confronted with future observations.
Applying holography to NS merger physics is a completely new concept and potentially opens a new field of holographic gravitational wave model building. The proposal has a strong multidisciplinary character as it combines aspects of string theory, high energy physics, astrophysics, nuclear physics, numerical relativity and high performance computing (HPC) and will therefore lead to interest and progress in all these fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie beobachtende Astronomie Gravitationswellen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Neutronenstern
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Stringtheorie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.