Projektbeschreibung
3D-Spiele zur besseren Behandlung von Schwachsichtigkeit bei Kindern
Die pädiatrische Amblyopie (Schwachsichtigkeit) ist eine Störung des Sehvermögens, die bei Kindern häufig auftritt. Die Behandlung bei Schwachsichtigkeit beruht darauf, das schwächere Auge zur Nutzung zu zwingen, um in beiden Augen ein scharfes Netzhautbild zu erreichen. Doch diverse Aspekte der Sehbeeinträchtigung bei Schwachsichtigkeit, wie die Beteiligung von dreidimensionaler Wahrnehmung und motorischer Funktion, sind noch nicht ausreichend erforscht und daher im Rehabilitationsprozess bislang nicht berücksichtigt. Das EU-finanzierte Projekt V-HAB wird eine grundlegende Studie zur Vision Science durchführen, die sich vor allem auf die Rolle von motorischer Kontrolle und selektiver Aufmerksamkeit bei Schwachsichtigkeit konzentrieren wird. Mit seiner Arbeit wird das Projekt zu einer effizienteren PA-Therapie beitragen und innovative, spannende 3D-Spiele in virtueller Umgebung bereitstellen, um die Therapie für Kinder reizvoller zu gestalten.
Ziel
To reach for a bottle (motor), we need to be able to identify its properties (attention) and know where in space it is located (3-dimensional (3D) vision). This cascade is however impaired in some developmental disorders of vision, like Paediatric Amblyopia (PA) or lazy eye.
With this proposal, I first aim to gain insights in the underlying deficits of PA, by combining expertise from the vision sciences, cognition and motor control research fields. These insights will provide a deeper understanding of the core deficits of children with PA, and their inter-relationship. I will put specific emphasis on the study of 3D vision and its impact on selective attention and motor planning, as these have previously been understudied, despite their clear impact on vision and potential coexistence in PA. Second, I aim to test the efficiency of a novel, ethological, and engaging 3D games in a virtual reality environment to improve vision in children with PA. Thirdly, I will examine whether the improvements on vision are accompanied by changes in attention and motor control and which are the underlying brain mechanisms of such improvements. Lastly, by using artificial intelligence approaches on treatment outcome, I will be able to provide guidelines toward a personalized medicine tailored to the patient’s needs.
To succeed in this project, I will (i) combine measures of the traditional basic vision tests with novel functional vision evaluation, (ii) quantify uni- and multisensory selective attention with behavioural and brain imaging (electrical neuroimaging) methods, (iii) integrate sensor-based measures of motor planning during reaching, (iv) develop a novel, efficient and ethological virtual reality training to recover 3D vision in children with PA. This project will accumulate clinically relevant results that will be disseminated to the scientific community and communicated to the clinicians and the children’s families through a variety of activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 Delemont
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.