Projektbeschreibung
Eine archäologische Rekonstruktion zentralafrikanischer Austauschnetze
Obwohl Belege der wichtigen Rolle existieren, die Austauschnetze in der Geschichte Zentralafrikas gespielt haben, gibt es zu diesem Thema noch viele unbeantwortete Fragen. Zum Beispiel: Wo befanden sich die Handelsnetze und wie funktionierten sie? Das EU-finanzierte Projekt ArCAN wird die Geschichte dieser Netze erforschen, indem es Austauschnetze rund um die Kupfervorkommen im Niari-Becken (im Süden der Republik Kongo) und dem Copperbelt (im Südosten der Demokratischen Republik Kongo) erkundet. Der Stil und die Herstellungsmethoden von Kupfer- und Keramikartefakten sowie die Herkunft der gehandelten Objekte und Materialien werden als Informationsquellen über Handelsnetze und die Verbreitung von Wissen untersucht. Die Forschungsergebnisse werden eine historische Rekonstruktion von regionalen und überregionalen Beziehungen und Interaktionen sowie eine Bewertung der Rolle geografischer und soziopolitischer Rahmenbedingungen bezüglich dieser Austauschnetze ermöglichen.
Ziel
Exchange networks have played a major role in the history of Central Africa, but their exact location and how they operated remain largely unknown. This project aims at investigating the history of these networks by studying the exchange from and to the copper deposits in the Niari Basin (southern Republic of Congo) and in the Copperbelt (south-eastern Democratic Republic of Congo). Both areas were part of large scale and extensive economic spaces during the 2nd millennium AD. An interdisciplinary approach – including archaeology, materials science, historical geography and history – will be used for unravelling the course of the trade routes and their regional interconnectivity. The late 19th century networks are historically well documented, and will serve as a starting point for tracing their earlier configurations, origins and precursors, using material culture as the main source of evidence. Copper and ceramic artefacts will be studied in order to provide information on trade networks as well as on exchange of knowledge and ideas through the examination of their style and manufacturing processes. The investigation – including laboratory analyses – will result in the reconstruction through time of the exchange networks, and of the socio-economical spaces of which they were a part. This will allow reconstruction of the history of regional and long-distance connections and interactions, and assessment of the respective roles of geographical features and the socio-political context in shaping and maintaining exchange networks through time. Besides improving our knowledge on the ancient economic history of the area, the project results will provide empirical grounds for the development of more robust analytical and theoretical frameworks for interpreting ancient interaction and exchange networks in Africa using material culture. The Researcher will receive training in archaeological theory, archaeometry, GIS and spatial analysis, and pottery analysis (secondment).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische GeographieKartografiegeografische Informationssysteme
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologieArchäometrie
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich