Projektbeschreibung
Disziplinübergreifende Überkreuzungen von kreativen Strömungen nachvollziehen
Das neue Musiktheater ist eine von der traditionellen Oper zu unterscheidende Kunstform, die Musik und Theater in zeitgenössischer Form kombiniert. Ihre performative Sprache wurde entscheidend durch die disziplinübergreifenden, gegenseitigen Einflüsse von Komponist/innen, Schriftsteller/innen, Regisseur/innen und Darsteller/innen in den 1960er bis 1980er Jahren geprägt. So wurden beispielsweise viele Musical- und Framenlibretti durch Sänger/innen inspiriert; Theaterregisseur/innen und Komponist/innen verfolgten ähnliche Herangehensweisen an die menschliche Stimme; und die Werke innovativer Dramaturg/innen fanden Unterstützung durch unbekanntere Musiker/innen und Schauspieler/innen. Das EU-finanzierte Projekt NePraMusT möchte einige dieser Interaktionen nachzeichnen, um die Rolle verschiedener kreativer Kräfte zu beleuchten, die in der historischen Darstellung bislang unzureichend berücksichtigt wurden. Ziel des Projektes ist es, die sich kreuzenden kreativen Strömungen aufzuzeigen, die im neuen Musiktheater zusammenflossen und das kreative Wirken bis heute prägen.
Ziel
From the 1960s to the 1980s, numerous younger European composers were drawn to theatrical projects that overturned the established conventions of the opera house. These projects were typically small in scale and experimented with new relationships between instrumental performance and staged action. This ‘New Music Theatre’ is today regarded as an important manifestation of the experimental spirit of the time, and remains widely influential upon present-day creative production. However, histories of the genre have been misleading in focusing almost exclusively upon the figure of the composer. Documentary evidence shows clearly that new music theatre typically emerged from collaborations between composers, writers, directors, and performers, who dynamically mediated practices and theories from different disciplines and backgrounds. For instance, singer Roy Hart inspired works by Stockhausen and Henze, Eugenio Barba’s and Berio’s contemporaneous views about voice were liminal, while Peter Brook’s dramaturgy was supported by the work of lesser known composers and practitioners. NePraMusT aims to retrace some of those interactions, voicing the role of numerous creative agents currently underrepresented in official accounts. Through gathering extensive documentary evidence from European archives and undertaking practice-led investigation of historical actor training and voice work, the action will establish how music and theatre converged in these projects, throwing light on the creative and aesthetic crosscurrents that have heavily shaped present-day creative practices. NePraMusT will contribute to enhance the ER’s skills and future employability prospects, opening new training opportunities both as an academic and an artist-researcher, furthering her ability to plan, organise, develop her dissemination and public outreach competencies, and reinforcing her professional networks of practitioners and researchers versed in theatre and music theatre studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.