Projektbeschreibung
Neue Funktionen von Nischarin-Rezeptor-Agonisten bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Das duktale Adenokarzinom der Pankreas ist eine der tödlichsten Krebsarten. Die Fünfjahresüberlebensrate liegt bei unter 5 %. Ziel des EU-finanzierten Projekts REPANCAN ist die Senkung der hohen Kosten und langen Entwicklungszeit in Verbindung mit neuen Wirkstoffen. Dazu sollen vorhandene Wirkstoffe für eine Klasse von Nischarin-Rezeptor-Agonisten umgenutzt werden. Der Nischarin-Rezeptor konnte bereits die Tumoraktivität bei Brustkrebs erfolgreich unterdrücken. Seine Agonisten könnten auch auf die Zellinvasivität, das Überleben, den Metabolismus und die Mikroumgebung des Tumors bei einem duktalen Adenokarzinom der Pankreas abzielen. Das Projektteam wird Bioinformatik mit molekularen und zellulären Forschungskonzepten kombinieren und so eine Basis für die Umnutzung von kostengünstigen Wirkstoffen mit nachgewiesener Sicherheit schaffen, um eine der tödlichsten und am wenigsten erforschten Krebsarten zu behandeln.
Ziel
The main objective of the REPANCAN is to integrate Jelena Grahovac, PhD at the Institute for Oncology and Radiology of Serbia, as a leader of a project that will address an urgent unmet need for new treatment strategy for patients with pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC). PDAC is one of the most lethal types of cancer in the world, with a 5-year survival rate of less than 5% and an increasing incidence rate. Research on PDAC is limited and progress in patient survival has not been made in the last 40 years. To circumvent the high costs and long development times for new oncological drugs, the REPANCAN project will use the drug repurposing concept and establish a novel use for a class of nischarin (NISCH) receptor agonists. NISCH receptor itself has been shown to be a tumor suppressor in breast cancer and its agonists hold promise for targeting several aspects of the PDAC pathology: cell invasiveness, survival, metabolism, and the microenvironment. To address the acute demand for novel PDAC therapy, the REPANCAN project will integrate the bioinformatic, molecular and cellular research with the retrospective patient study though 3 research objectives: 1) Examination of levels of NISCH in patient tumor samples and in vitro model systems, 2) Establishment of mechanisms by which clinically approved NISCH agonists can limit PDAC growth and 3) Retrospective analysis of effects of NISCH agonist treatment on PDAC progression in patients. To strengthen the competence of Dr Grahovac and use cutting edge technologies in REPANCAN, a secondment at Dr Peter Carmeliet’s laboratory at VIB-KU Leuven is planned. REPANCAN will establish a novel prognostic marker, novel drug target and a ground for repurposing of low-cost drugs proven to be safe in one of the most lethal and understudied types of cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieProstatakrebs
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinRadiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieBrustkrebs
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieBauchspeicheldrüsenkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
11000 Belgrade
Serbien