Projektbeschreibung
Drei Interventionshandbücher zum Schutz von Frauen
Gewalt in der Partnerschaft (intimate partner violence, IPV) ist eine der häufigsten Formen von Gewalt gegen Frauen und umfasst körperlichen, sexuellen und emotionalen Missbrauch sowie kontrollierendes Verhalten. Nur ein Drittel aller Frauen, die von körperlichem oder sexuellem Missbrauch in der Partnerschaft betroffen sind, wenden sich damit an die Behörden. Es erfolgt zwar keine systematische Erfassung der Beschwerden und die Daten sind zwischen den verschiedenen EU-Ländern nur schwer vergleichbar. Doch Gewalt in der Partnerschaft ist zweifellos ein weit verbreitetes Problem mit Auswirkungen, die für Frauen vergleichsweise schlimmer sind. Das EU-finanzierte Projekt IPV INTERVENTION wird eine Intervention gegen Gewalt in der Partnerschaft entwickeln, die den Schwerpunkt insbesondere auf weibliche Opfer legt. Es werden drei Interventionshandbücher erarbeitet, die sich an Opfer, Misshandelnde und Paare richten und besonderes Augenmerk auf proximale Faktoren legen werden, die von Gewalt geprägte Vorkommnisse begünstigen. Diese Handbücher werden auf konkret auf die Bedürfnisse der Opfer eingehen.
Ziel
Intimate partner violence (IPV) is a prevalent problem with comparably more adverse effects on women. Therefore, the current action will aim to prepare an implement an intervention against IPV with an emphasis on women victims. Proximal antecedents to violent episodes have been shown to be the most significant predictor of IPV occurrence. Therefore, three intervention manuals will be prepared for victims, perpetrators, and couples focusing on proximal antecedents to violent episodes (Objective 1). These manuals will be tailored to the differential needs of victims concerning the findings of the inquiry of victim typologies (Objective 2), perpetrators concerning the existing perpetrator typologies and couples. Findings related to objectives 1 and 2 will be theoretically reviewed for suitability to adolescence during the secondment. Implementation of the manual for victims will be held during the (re)integration (Objective 3). Implementations for perpetrators and couples will take place following the end of the action due to time constraints. Research experience of the researcher with IPV victims will be transferred to the host organisation in return for research and practice experience of the host organisation with perpetrators and couples. This two-way transfer will support the independent future career of the researcher. The outputs of the action will be communicated with society starting with the implementation of the intervention for women victims. The host organisation, the secondment, and the beneficiary have a longstanding history of inclination towards participatory research supporting the communicability of the action. This successful history of experience will support the security and the applicability of the action against potential risks of feasibility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34452 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.