Projektbeschreibung
Paradigmenwechsel in der Entwicklung des Nanomotors
Nanomotoren mit großer Reichweite und nachhaltiger Bewegung nutzen chemische Energie aus aktiven Kraftstoffen und haben somit vielversprechende biomedizinische Anwendungen. Jedoch sind Nanomotoren durch die möglichen Nebenwirkungen aktiver Kraftstoffe und aufgrund der begrenzten Bewegungssteuerung eingeschränkt. Der ideale Nanomotor würde biokompatibles Wasser als Kraftstoff verwenden, um intelligente Bewegungen anzutreiben. Das EU-finanzierte Projekt APSIM lässt sich von Thylakoiden inspirieren und zielt darauf ab, die künstliche photosynthetische Wasserspaltung zu nutzen, um die intelligente Bewegung von Stomatozyten-Nanomotoren zu realisieren. Diese Arbeit wird zu einem Paradigmenwechsel in der Entwicklung der von biokompatiblen Ressourcen angetriebenen Nanomotoren mit kontrollierten Attributen führen und die Entwicklung hocheffizienter künstlicher Photosynthese-Systeme fördern.
Ziel
The discovery of first centimeter-sized chemical motors has brought great interest in the field of catalytic micro/nanomotors fabrication. By harnessing chemical energy from active fuels, nanomotors with long-range and sustainable movement have been achieved, promising their biomedical application. However, the potential side effect of active fuels and limited motion control still constrain the nanomotor field. Using biocompatible and abundant water as fuel to drive intelligent movement will enable an ideal nanomotor. The goal of this proposal is to exploit artificial photosynthetic water splitting to drive intelligent movement of stomatocyte nanomotor by taking inspiration from thylakoid, which has not been explored before. The highlight of this proposal is the compartmentalized immobilization of natural most efficient water oxidation catalyst, photosystem II and artificial metal-free water reduction catalyst, nitrogen-doped graphene quantum dots on stomatocyte nanomotor to drive translational and rotational motion by catalysing artificial photosynthetic water splitting. Motion speed and direction can be individually controlled for intelligent movement by regulating the translational and rotational motion. Solar energy is simultaneously converted into chemical and kinetic energy by the artificial photosynthetic stomatocyte nanomotor. This design will be a paradigm shift for future nanomotor development with controlled attributes driven by biocompatible resources, and artificial photosynthetic system development with high efficiency. The project clearly links to Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships work programme, which will diversify my individual competence in terms of skill acquisition through advanced training and international mobility together with strong two way transfer of knowledge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.