Projektbeschreibung
Ein Quantenparadigma für die Umgebungs-Rückstreukommunikation mit geringer Leistung
Die Umgebungs-Rückstreukommunikation ist eine neue Art der drahtlosen Kommunikation, bei der vorhandene Hochfrequenzsignale wie Radio- und Fernsehsignale verwendet werden, um Daten zwischen Geräten ohne Batterie zu übertragen. Ziel des EU-finanzierten Projekts Green-MIQUEC ist die Entwicklung eines photonischen Quantensensorparadigmas, das in geräuschvollen und verlustbehafteten Umgebungen effizienter ist als sein bestehendes Pendant. Dabei soll das Konzept der Quantenbeleuchtung vom sichtbaren Licht auf längere Wellenlängen im Mikrowellenbereich ausgeweitet werden und es sollen ausschließlich passive Geräte für den Aufbau zum Einsatz kommen. Zudem werden verschiedene Aspekte der Quanteninformation, der Niedertemperaturphysik und der Telekommunikation zur Schaffung eines Quantenparadigmas für die Umgebungs-Rückstreukommunikation mit geringer Leistung behandelt.
Ziel
This proposal is a contribution of quantum technologies to the communications engineering field, with a potentially high societal impact. Its aim is to theoretical study low-powered microwave quantum communication protocols in realistic scenarios, via developing a quantum-enhanced version of Ambient Backscatter Communication (AmBC). This is a high-innovative paradigm that makes use of signals already present in the environment - e.g. generated by a TV-tower - in order to implement low-powered communication between devices, with applications in healthcare and wireless communication. The quantum-enhanced version will gain largely in energy-efficiency with respect to the current quantum BC and quantum radar designs, keeping the same quantum advantage. The proposal will approach the problem at different levels of knowledge: from the fundamental level to the final engineering design. I will build a rigorous framework based on resource theory for how to use open-air quantum microwaves to perform a quantum-enhanced backscatter communication in a very lossy scenario. This will be used to introduce a novel microwave quantum illumination protocol based on Schrödinger's cat states instead of Gaussian states. My approach will need only passive devices and no photodetection, solving major issues for a microwave implementation and allowing to extend the paradigm to the low-powered AmBC case. This is a multidisciplinary project, touching aspects of quantum information, low-temperature physics and communications engineering, for which there will be a double transfer-of-knowledge with the Aalto staff members. The research training will be complemented by a set of transferable skills including Self- and Team-Leadership, Pedagogy, Communication, which will make me more employable both inside and outside academia. The host has been chosen as the only EU place with both experts in AmBC and superconducting circuits in the staff.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.