Projektbeschreibung
Wasserstofferzeugung aus Ameisensäure
Die Wasser-Gas-Verschiebungsreaktion beschreibt die Reaktion von Kohlenmonoxid (CO) und Wasser (H2O) unter Bildung von Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2). Die Zersetzung von Ameisensäure (HCOOH) spielt bei dieser Reaktion eine wichtige Rolle, da sie als molekulare Maschine Moleküle von einem Ort zu einem anderen bewegen kann. Ziel des EU-finanzierten Projekts COUPC1 ist es, den Prozess zu optimieren, um die durch HCOOH-Zersetzung erzeugte Menge an Wasserstoff zu erhöhen. Der Erfolg dieser Bemühungen wird davon abhängen, ob es gelingt, durch die präzise Positionierung einer Funktion, die HCOOH aus CO- und H2O-Reaktanten bildet, und einer weiteren Funktion, die gasförmiges HCOOH zu H2 und CO2 dehydriert, Zwischenprodukte in Richtung H2 und CO2 zu kanalisieren.
Ziel
Recent findings have suggested the plausible involvement of formic acid (HCOOH) as a gaseous molecular shuttle in WGS reaction , which is specifically promoted by oxides (ZnO, CeO2, TiO2) that are known to selectively dehydrate HCOOH (microreverse of HCOOH formation from CO and H2O) and metals (Cu, Pt, Pd, Au) that do dehydrogenation (to CO2 and H2 in WGS) and hydrogenation (to methanol). The intermediate of interest (HCOOH) is formed in situ from CO/H2O mixtures on metals and oxides that catalyze selective HCOOH dehydration, and thus its microscopic reverse. Subsequent HCOOH dehydrogenation would lead to the formation of H2 and CO2, completing a water-gas shift (WGS ) turnover without requiring interfacial contact among functions. A notable promotional effect has been recently detected in catalyst without requiring atomic contact, meaning that the two functions need to be “close” but not in atomic contact but involving a molecular carrier. The mechanistic details of such diffusion-mediated routes would unveil new opportunities for the specific channelling of such intermediates towards H2 and CO2, through precise positioning of a function that forms HCOOH from CO/H2O reactants and another function, present beyond atomic contact but within diffusion distances, that dehydrogenates gaseous HCOOH to H2 and CO2. Summarizing, this research would permit controlling the WGS process in order to increase H2 production worldwide. The proposed research will address the formation and scavenging of reactive and thermodynamically unstable intermediates without a C-C bond, which can be formed from C1 molecules (specifically natural gas or biogenic feedstocks), through the precise positioning for their formation and scavenging functions. The researcher U. De La Torre will be seconded to the LSAC group at UC Berkeley (USA) under the supervision of Prof. Enrique Iglesia, and will return to the University of the Basque Country (Spain) under the supervision of Prof. González-Velasco.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemieorganische Säure
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffefossile EnergieErdgas
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieWasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
48940 Leioa
Spanien