Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnon propagation in two dimensional magnets

Projektbeschreibung

Sondierung von Spinwellenausbreitung in magnetischen 2D-Werkstoffen

Seit der Isolation von Graphen im Jahr 2004 ist die Erforschung von 2D-Materialien zu ihrem eigenen Zweig innerhalb der Physik der kondensierten Materie aufgeblüht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben seitdem Hunderte 2D-Materialien mit bemerkenswerten chemischen, elektronischen, optischen und mechanischen Eigenschaften entdeckt. Erst 2017 gelang es der Wissenschaft, die ersten 2D-Materialien mit geordneten magnetischen Eigenschaften wie Ferromagnetismus herzustellen. Das EU-finanzierte Projekt MptDM wird untersuchen, wie Spinwellen (Magnone) – die Störungen in der Ordnung von magnetischen 2D-Werkstoffen verbreiten – genutzt werden können, um eine neue Generation schnellerer, effizienterer und energiesparenderer Elektrogeräte herstellen zu können.

Ziel

Two-dimensional (2D) materials, are crystalline planar structures with weak out-of-plane van der Waals (vdW) forces. Such 2D materials are often associated with extraordinary electronic, optical, and thermoelectric properties, such as extremely high mobilities. Ever since the isolation of graphene, the first 2D material, by Novoselov and Geim in 2004, the family of 2D materials have expanded by hundreds. However, long-range ferromagnetic order is typically not sustainable in 2D due to enhanced fluctuations. Consequently, 2D vdW magnets was only realized as late as 2017. Hence, it was only recently feasible to conduct elusive experiments for exploration of ground states, fundamental excitations and propagation of spin waves. Magnons, which are a quanta of spin waves, are particularly interesting to investigate in these 2D vdW magnets. In 2D, they exhibit step-like function of density-of-states as opposed to a gradually increasing function in three dimensional magnets. Meanwhile, other remarkable discoveries in these 2D vdW magnets such as a giant tunneling magnetoresistance has also been reported to be in close relation with magnon physics. The proposal aims to pursue seminal work in magnon excitation and propagation in 2D vdW magnets and leverage the outcomes to preposition next-generation of electron devices. So far, no report exists in quantifying magnon propagation length in a true 2D material (one or a few monolayers). On the technological front, using magnons instead of electrons to carry information in electronic devices would provide a significant low-power alternative to the existing technologies. The other highlight of this proposed device is the use of electrical signal for both injection and detection, allowing easier integration with electronics components. Driven by these exciting scientific and technological objectives, the project aims to overcome multidisciplinary challenges in physics, instrumentation, material science and device design .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0