Projektbeschreibung
Das Verhalten von Küstendünen unter extremen Wetterbedingungen
Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf unseren Planeten. Extreme Wetterphänomene sowie der Anstieg des Meeresspiegels gehören zu den schwerwiegendsten Folgen. Küstendünen an der europäischen Seite des Atlantiks haben sich als erste Schutzschranke gegen Überschwemmungen und Küstenerosion herausgestellt. Die Ausarbeitung von Instrumenten für ein effektives kurz- und langfristiges Küstenmanagement erfordert das Verständnis und die Vorhersage des Verhaltens von Küstendünen in Bezug auf extreme Stürme und den Anstieg des Meeresspiegels. Das EU-finanzierte Projekt ERoDES wird Naturbeobachtungen durchführen, um das Verhalten von Küstendünen bei extremen Wetterbedingungen und extremem Meeresspiegelanstieg vorherzusagen. Für die Umsetzung werden ein prozessbasiertes Modell und ein Modell mit reduzierter Komplexität eingesetzt sowie Datensätze von verschiedenen Erhebungsmethoden (Satellitenfernerkundung, luftgestütztes LiDAR, Echtzeitkinematik-GPS usw.) verwendet.
Ziel
The ERoDES research project aims, for the first-time, to develop our ability to understand, anticipate, and make projections on how coastal dunes would respond to future extreme storms and sea level rise along the Atlantic coast of Europe. As climate change is expected to cause more intense extreme weather events and an increase in extreme sea levels along the coastline of Europe and other continents, it is crucial to understand coastal dunes behaviour, since they serve as the first line of protection against coastal erosion and flooding. Field observations, a process-based and a reduced-complexity model will be used to hindcast and forecast dune behaviour at highly diverse coastal environments under previous and future sea level rise and extreme storms scenarios. These results will provide useful information and tools for short-and long-term coastal management strategies along the Atlantic coast of Europe. The researcher has demonstrated over the last few years a strong knowledge and understanding of geomorphological and hydrodynamic processes along diverse coastal environments, and aims to develop his numerical modelling skills through this project, benefiting from the strong experience of the supervisor. Knowledge exchange between the researcher and the host will offer the opportunity to explore niche topic such as the use of Satellite data, and to analyse outstanding but yet unexploited LiDAR datasets. The various achievements of this multidisciplinary project will be disseminated to both academic and non-academic key actors of coastal science and coastal management, adding social and economic repercussions to the scientific impact of the ERoDES project. Communication activities such as a scientific field trip, a science festival, and the presentation of new technologies used in coastal science like drones, will also be organised with the wider public to illustrate how EU-funded research aims to contribute in reducing risk in coastal flooding and erosion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.