Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How the dynamics of personality variation, food intake and social interactions determine anti-predator escape

Projektbeschreibung

Untersuchung zum Kompromiss zwischen Nahrung und Sterblichkeit

Wie prägt das Verhältnis zwischen Kühnheit (dem Maß, in dem Tiere Risiken eingehen) und Nahrungsaufnahme die Fluchtreaktionen bei der Konfrontation mit Raubfeinden? Das EU-finanzierte Projekt DynFish wird sich dieser Frage widmen und dazu beleuchten, wie die Mechanismen des Kompromisses zwischen Nahrung und Sterblichkeit Persönlichkeitsunterschiede in Bezug auf die Kühnheit hervorbringen. Im Rahmen des Projekts wird experimentelle Forschung zu Individuen und Gruppen des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) betrieben. Individuen und Gruppen werden in einer Versuchsanordnung getestet, bei der das Verhalten im Rahmen eines Räuberschemas genau überprüft werden kann. Dabei wird auch untersucht, wie Fluchtreaktionen in Bezug auf individuelle Kühnheit, die Nahrungsaufnahme und soziale Interaktionen variieren. Computersimulationen zur Beschreibung des Kompromisses zwischen Nahrung und Sterblichkeit gehören ebenfalls zur Forschungsarbeit. Untersucht werden zudem die Mechanismen, die individuellen Unterschieden bei der Kühnheit zugrunde liegen. So wird das Projekt neue Erkenntnisse zur Entwicklung und Aufrechterhaltung der bei sozialen Arten weitverbreiteten Persönlichkeitsvariation liefern.

Ziel

Escape responses (reaction to a threatening stimulus) are widespread in the animal kingdom and are critical for survival in many species. In recent years, it has become apparent that individuals differ consistently from one another in their behaviour, often called ‘animal personality variation’. Boldness refers to the extent to which animals take risks, and is a major personality trait that has important ecological and evolutionary implications. While it is widely accepted that the trade-off between exposure to predation risk and the benefit gained from it (e.g. greater access to food) generates personality variation in boldness, how and why bolder individuals are more likely to be preyed upon remain to be investigated. Furthermore, personality variation is also common in social species. Despite the extensive research on collective vigilance, personality variation has rarely been considered in this context.

In this project, I will study how the relationship between boldness and food intake shapes anti-predator escape responses, shedding light on how the mechanisms of the food-mortality trade-off generate personality variation in boldness. For this purpose, I will first conduct experimental work on individuals and groups of three-spined stickleback (Gasterosteus aculeatus). Individuals and groups will be tested in a setup allowing me to precisely control the behaviour of a predator model and study how escape responses vary with individual boldness, food intake and social interactions. Second, I will couple this experimental work with computer simulations to 1) fully characterise the food-mortality trade-off, 2) elucidate the mechanisms underlying individual differences in boldness, and 3) give new insights into the evolution and maintenance of personality variation under predation risk in different ecological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag
€ 212 933,76
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 212 933,76