Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immigrant's integration in several EU and non-EU countries: a time-use approach

Projektbeschreibung

Stunden zählen für die Integration von Einwanderern

Der Grad der Integration von Einwanderern in der EU und in Nicht-EU-Ländern wie Kanada und den Vereinigten Staaten stellt ein zentrales Thema in der Forschung dar, die darauf abzielt, Abweichungen zu verstehen und politische Maßnahmen auszuarbeiten. Das EU-finanzierte Projekt TIMEUSE wird die Integration von Einwanderern untersuchen, indem es einen neuen Ansatz anwendet. Dieser basiert auf der Zeit, die Einwanderer und Einheimische für tägliche Aktivitäten aufwenden. Es wird die Unterschiede zwischen Einwanderern und Einheimischen mit besonderer Berücksichtigung von Geschlecht und weiteren Merkmalen untersuchen sowie spezielle Maße festlegen. Mit diesen können die Beziehungen und die Zeitverteilung zwischen und über Integrationsaktivitäten hinweg, analysiert werden. Die Forschungsarbeit wird außergewöhnlich detaillierte Daten über die Zeitverwendung eines breiten Spektrums von Einwanderern und Einheimischen verwenden, die in mehreren EU-Mitgliedstaaten, Kanada und den Vereinigten Staaten leben.

Ziel

TIMEUSE aims to study the integration of immigrants for a wide range of EU and non-EU countries, by applying a new approach based on the time immigrants and natives allocate to daily activities. This objective will be achieved by: 1) investigating the differences between immigrants and natives in participation and in the time spent in integrating activities using parametric methods. In particular, the analysis will focus on differences between sub-groups of immigrants based on gender and other characteristics; 2) developing new metrics that analyse the relationships between integrating activities and how individuals distribute the time across activities. The analysis of the relationships between activities allows us to better understand deviations from desirable behaviour and inform policy actions aimed at removing constraints. The research will be based upon the use of highly detailed data on the time-use of a large sample of immigrants and natives residing in several EU countries, USA and Canada. In order to achieve this objective, I will be based at CESSMIR, an excellent centre in migration studies that is part of the Ghent University; an internationally renowned institution ranking among the 100 best universities in the world. Here, I will be trained in innovative and interdisciplinary methods applied to migration studies under the supervision of Prof. Glenn Rayp. Additional training on data management techniques will be provided by my secondment at CTUR, a world-leading centre that manages the data I will use in the analysis. The successful completion of training and research under TIMEUSE will greatly benefit my future career prospects in academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0