Projektbeschreibung
Natürliche und anorganische Inhibitoren für Stahlbeton
Im Normalfall werden Betonkonstruktionen mit eingebetteten Bewehrungen aus geripptem Rundstahl verstärkt. Diese Bewehrungen sind jedoch von Korrosion bedroht, welche die Haltbarkeit der gesamten Betonstruktur verringert. Auch wenn die hohe Alkalität des Betons eine schützende Umgebung für den Stahl erzeugt, tragen aggressive Angriffe durch Chloridionen oder Karbonisierungsprozesse zur Korrosionsgefahr bei. Mit der Methode der Korrosionsinhibitoren kann die Korrosion der Stahlstäbe zwar verringert werden, aber synthetisierte Inhibitoren sind giftig für die Umwelt, weshalb die Erforschung umweltfreundlicher Korrosionsinhibitoren von großer Bedeutung ist. Natürliche, aus Pflanzenprodukten extrahierte Inhibitoren könnten sich zukünftig als die ideale Lösung erweisen. Das EU-finanzierte Projekt NATCON wird die synergistischen Effekte zwischen üblichen anorganischen Inhibitoren und einigen Pflanzenextrakten untersuchen, um die Überwachung der Korrosion von einbetonierten Stahlstäben in Betonkonstruktionen zu verbessern.
Ziel
Concrete structures are often strengthened by embedding steel ribs which is known as reinforcement in concrete. Prime setback of reinforcement in concrete is corrosion. Corrosion of reinforcements often limits the durability of reinforced concrete structures. In fact, the high alkalinity of concrete creates an environment that protects steel against corrosion. However, the life expectancy of concrete structures is affected by corrosion of steel reinforcements, because of an aggressive attack of chloride ions or as a result of carbonation. Corrosion of reinforcement has huge economic implications as well as social issues including endangering the safety of people who are working in industries. Corrosion inhibitors are among the methods that can be taken into consideration to reduce the steel bar corrosion. Corrosion inhibitors have been reported to control the corrosion of steel reinforcements without significantly changing the concrete properties. The environmental toxicity of the synthesized corrosion inhibitors has resulted in the search for finding green corrosion inhibitors with lower amount of toxic compounds. Among various compounds the corrosion inhibitors extracted from the plant products are inexpensive, readily available and renewable. Most parts of plants such as leaf, fruits peel, etc., are rich of the compounds that give them the capability to be used as corrosion inhibitor for various substrates in different electrolytes. Although some reports can be found in the literature regarding the use of natural corrosion inhibitors in concrete, not so many data are available on taking advantage of the synergism between inorganic inhibitors and organic compounds extracting from plant products. Accordingly, this study aims to examine the synergistic effect of some plant extracts and common inorganic inhibitors to The inhibition synergism of some plant extracts and common inorganic inhibitors to enhance the corrosion control of the embedding steel bars in concrete
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.