Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

White Islam: A New Religion for Europeans

Projektbeschreibung

Illiberalismus und Islam: Eine komplexe Beziehung

Das Erstarken von Kräften, die liberale Demokratien infrage stellen, ist mit einer zunehmenden anti-islamischen Rhetorik verbunden. Personen, die sich gegen den kulturellen Liberalismus aussprechen, neigen dazu, auf der Unterstützung christlicher Werte zu bestehen, um der angeblichen Islamisierung Europas entgegen zu treten. Einige Forschende widmeten ihre Aufmerksamkeit scheinbar paradoxen Fällen von fließenden Übergängen, da sich Mitglieder ultrakonservativer Randgruppen religiös inspirierten (islamistischen) Bewegungen anschlossen. Das EU-finanzierte Projekt WhIsE erforscht Beispiele für eine tiefere Konvergenz und untersucht, inwiefern der Islam heute einen tragfähigen Rahmen bietet, um Kritik am wirtschaftlichen und kulturellen Liberalismus zu üben. WhIsE wird sich besonders auf ein internationales Netzwerk von Konvertiten zum Islam – die Murabitun-Weltbewegung – konzentrieren, das die Möglichkeit einer Annäherung zwischen europäischem revolutionärem Konservatismus und islamischen Werten untersuchte.

Ziel

The project investigates how Islam provides a new framework of ethical norms and religious practices for a number of Europeans who are dissatisfied with the social role occupied by the Christian Churches and who express their concerns about the continuous secularisation and cultural liberalisation of their societies. Contrary to prominent Islamic thinkers in Europe who aim to reconcile the Islamic doctrine with liberal values, these Europeans embrace Islam precisely for its supposed opposition to the current norms of modern Western societies. The study seeks to understand how certain groups among European converts to Islam refer to this religion for expressing critique of economic and cultural liberalism.
The project will focus on the ideas developed by members of the Murabitun World Movement (MWM) in the period between the 1970s-2000s. Specifically, the project will investigate works produced by MWM branches in Germany and Russia, for there had been different readings of what this conservative European Islam was supposed to entail. WP1 encompasses a collection of data related to the activities and publications of the MWM members. WP2 includes fieldwork in Europe that centres around interviews with MWM affiliates. The outcomes of these two phases include a database suitable for future research inquiries, as well as a visualised network that enables understanding the scope of the MWM activities. WP4-5 centres around disseminating research results across the scientific community, as well as outreach activities that target policymakers and the broader public. WP6 deliverables place emphasis on deepening PIs research skills and extending the collaboration networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 271 052,16
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 271 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0