Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regional Religious Networks in the Roman Empire

Projektbeschreibung

Die Beziehung zwischen städtischer und ländlicher Religiosität

Das römische Reich im Allgemeinen und die Rolle und der Einfluss von Religion im Speziellen sind beides umfassend erforschte Themen. Manche Aspekte sind dabei jedoch noch immer ungeklärt. Das EU-finanzierte Projekt RENE wird eine interdisziplinäre Studie durchführen, um die Beziehung zwischen städtischer und ländlicher Religiosität und die Rolle diverser Faktoren wie unterschiedlichen Gemeinschaften, Traditionen, Kulturen und Eliten im römischen Reich von 200 v. Chr. bis 300 n. Chr. zu bestimmen. Dazu wird das Projekt zwei Regionen des Reiches untersuchen, die jeweils ein Extrem darstellen. Die erste dieser beiden Regionen ist Hauran im Süden von Syrien. Bei der zweiten handelt es sich um Lusitanien auf der Iberischen Halbinsel. Die Arbeit des Projekts wird sich auf die Geografie und die Rolle politischer und sozialer Akteurinnen/Akteure in diesem Zusammenhang konzentrieren.

Ziel

RENE is a first interdisciplinary study to investigate interactions between rural and urban cult sites, their communities, the diffusion of religious traditions and architectural style, the regional mobility of elite (temple benefactors and dedicators), and how the latter affected religious traits. It is based on published archaeological, epigraphic and sculptural materials in two extreme parts of the Roman Empire. They are: the Hauran (Southern Syria), and Lusitania (roughly Portugal and the western part of Spain) from the pre-Roman to the Roman period periods (the second century BC to the third century AD). It will examine their variation and reasoning by contextualising the study areas within their geography and their socio-political background, which will contribute to scholarly debates on the Roman world from the West to the East. It will reevaluate rural and urban cult sites as multifaceted indicators of continuous evolving religious processes and of fluctuating contexts shaped by interactions of different social and political actors through the emergent computer-based method of social network analysis (SNA) that I will learn thanks to the training programme offered by Marie Skłodowska-Curie fellowship. The database of cult sites, their SNA models and results of RENE will be freely available on the project’s website which I will create thanks to the training programme of the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 158,72
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 158,72
Mein Booklet 0 0