Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SoCial Finance for SOcial EnterPrisEs: TheoRy aNd PractICe to bUild a more incluSive society

Projektbeschreibung

Soziale Finanzierung als Weg zu einer besseren Gesellschaft

Entgegen allen Anstrengungen haben Länder oft auch unterentwickelte Regionen, in denen der öffentliche Sektor nicht alle Probleme bewältigen kann. Eine mögliche Lösung, die sich für solche Regionen anbietet, ist das Konzept der sozialen Finanzierung. Unter sozialer Finanzierung versteht man den Einsatz privater Mittel, um die lokale Entwicklung zu fördern und die Bedürfnisse der Region zum Wohle der Öffentlichkeit zu bedienen. Mit anfänglichem Schwerpunkt auf der italienischen Region Sardinien wird das EU-finanzierte Projekt COPERNICUS die besten Ansätze im Hinblick auf die soziale Finanzierung analysieren und bewerten. Ziel dabei ist es, zum Wohl der Gesellschaft unterentwickelte Regionen zu unterstützen, zur akademischen Diskussion über soziale Finanzierung beizutragen und die Vernetzung zwischen den beteiligten Parteien zu fördern.

Ziel

The purpose of this project is to analyze approaches, methods and instruments of Social Finance (SF) helpful to support Social Enterprises (SEs) localized in some marginal territory of the EU (and especially in Calabria). The project aims: 1) to contribute to the international academic debate on SF, with a focus on the role of SF for SEs through the analysis of the best practices useful for the improvement of the economic wellbeing; 2) to provide better theoretical and practical solutions, by designing tailored financial instruments for the SEs located in Calabria with the aim to develop and to test efficient ways to reduce social exclusion and to promote social innovation; 3) to promote a permanent network between the involved parties with the aim to encourage new financial approaches for a more inclusive society. The relevance of this research project is confirmed by: i) the role of SF and SEs in the European agenda, in the academic debate, and in the challenges for financial systems; ii) the need to overcome the limits of the mainstream finance and to conceptualize a new finance approach able to be a good finance for a more inclusive society, iii) the multidisciplinary approach to the field of SF that involves both social innovation and social entrepreneurship. The innovativeness of the project is related to: i) the combined research approach (deductive/inductive) useful for exploratory studies; ii) the international approach to the topic of SF, that will be explored in collaboration with one of the leading international researcher in the field of SF and one of the most prominent researchers in the field of impact finance. The research activities will be developed through: i) the outgoing phase at Waterloo University; ii) the return phase at UNICA/UNICZ (Sardinia/Calabria). The project will allow the construction of a permanent Excellency Laboratory in Calabria and will promote the development of SF and SEs in such marginal territory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI MAGNA GRAECIA DI CATANZARO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 231 099,83
Adresse
VIALE EUROPA LOCALITA GERMANETO
88100 Catanzaro
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Calabria Catanzaro
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 231 099,84

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0