Projektbeschreibung
Die Evolution von Krebs und die Rolle von Genetik und Mikroumgebung
Das klarzellige Nierenzellkarzinom (ccRCC) zeichnet sich durch den Verlust des kurzen Armes am Chromosom 3 aus, auf dem die Gene für die Tumorsuppression liegen. Es ist der häufigste Subtyp von Nierenkrebs. Im EU-finanzierten Projekt RCC_Evo arbeitet ein Forschungsteam jetzt an der Frage, wie die Genotypen von ccRCC die Evolution und Heterogenität von Tumoren beeinflussen und wie sie mit der Mikroumgebung der Tumore zusammenhängen. Mit einer Vielzahl verschiedener Modelle, wie Organoiden oder patienteneigenen Xenotransplantaten, soll die Funktionsweise von genetischen Driver-Mutationen in ccRCC dargestellt und ihre mögliche Nutzung für die Prognose des klinischen Verlaufs eruiert werden. Die gewonnenen mechanistischen Einblicke in Biologie und Progression von Tumoren bieten Potenzial für die Entdeckung neuer therapeutischer Angriffspunkte bei ccRCC.
Ziel
Kidney cancer is among the 10 most frequently diagnosed cancers and its incidence is rising. Clear cell Renal Cell Cancer (ccRCC) is the most common subtype and is characterized by early 3p loss. The deleted region on chromosome 3p harbours a number of tumour suppressor genes namely VHL, PBRM1, SETD2 and BAP1, which are frequently mutated subsequent to 3p loss. TRACERx Renal is a multi-center, longitudinal cohort study, which studies tumour evolution and intratumoural heterogeneity through multi-region profiling of primary tumours. Interim findings have defined 7 evolutionary subtypes. I will model the predictability and repeatability of these evolutionary trajectories in patient-derived tumour organoids (PDO), in patient-derived xenografts (PDX), and in gene-edited human proximal tubule cells (HPTC). Preliminary evidence suggests that ccRCC genotypes are associated with specific TME conditions. I will develop PDO models in which I will co-culture tumour cells with tumour infiltrating leucocytes and cancer associated fibroblasts. I will refine the mutational ordering and clonal resolution in selected cases of the TRACERx Renal Study by micro-biopsy profiling. Predictability of evolutionary trajectories will then be addressed through repeated passaging of tumour PDOs followed by targeted panel sequencing. The function of metastatic driver events will be characterised in PDX. The repeatability of the evolutionary trajectories will be studied through experimental manipulation of the genotype sequence in HPTCs. Co-culture PDOs will be used to define response to immune checkpoint inhibition. The results will allow a personalized prediction of the clinical course of ccRCC and the response to immune checkpoint inhibition. I will identify mechanisms of tumour progression and the involvement of the TME. This will result in the identification of previously unknown targetable weaknesses in ccRCC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikChromosom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST -Koordinator
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich