Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Satellite-borne and IN-situ Observations to Predict The Initiation of Convection for ATM

Projektbeschreibung

Vorhersage von extremen Wetterereignissen

Die Verbesserung von Vorhersagen extremer Wettereignisse ist für die Luftfahrtindustrie ein zentrales Ziel, um unerwartete Szenarien, die eine Sicherheitsgefährdung darstellen, zu vermeiden. Das EU-finanzierte Projekt SINOPTICA wird eine aktualisierte Datenbank mit Informationen aus der Fernerkundung, aus globalen Navigationssatellitensystemen sowie aus Wetterstationen einrichten. Diese wird mit einem automatisierten Datenfusionssystem kombiniert, um ein numerisches Wettermodell zu speisen. Die SINOPTICA-Wettervorhersagen werden in Unterstützungssysteme der Flugsicherung integriert. Dadurch können die Wetterinformationen dann auf dem Fluglotsenradar visualisiert und 4D-Flugbahnen zur Vermeidung von Unwettergebieten generiert werden.

Ziel

"The SINOPTICA project aims at exploiting the untapped potential of assimilating remote sensing (EO-derived and ground-based radar) as well GNSS-derived datasets and in situ weather stations data into very high-resolution, very short-range numerical weather forecasts to provide improved prediction of extreme weather events to the benefit of ATM operations. This will be done by setting up a continuously updated database of remote sensing-derived, GNSS-derived and in situ weather stations variables, in combination with an automated assimilation system to feed an NWM. The usefulness of deploying dedicated networks of sensors to monitor atmospheric variables at high spatial resolution in the vicinity of ATM ""hotspots"" such as airports will be investigated as well. SINOPTICA weather forecast results will be integrated into ATM decision-support tools, visualizing weather information on the controller's display, and generating new 4D trajectories to avoid severe weather areas. The usefulness of the newly developed SINOPTICA tools will be monitored during the project and evaluated, thanks to the involvement of ATM stakeholders in the project consortium and advisory board."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO INTERNAZIONALE IN MONITORAGGIO AMBIENTALE - FONDAZIONE CIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 281,25
Adresse
VIA ARMANDO MAGLIOTTO 2 CAMPUS UNIVERSITARIO
17100 Savona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Savona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 281,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0