Projektbeschreibung
Hocheffiziente Katalysatoren für die Methan-Tri-Reformierung
Das Verfahren zur Kohlenstoffabscheidung und -verwertung hat als potenzielle Strategie zur erheblichen Verringerung der Treibhausgasemissionen großer Industrieanlagen an Bedeutung gewonnen. Die Methan-Tri-Reformierung wird als Teil dieser Technologien angesehen. Das Verfahren erzeugt nicht nur Synthesegas mit den gewünschten Verhältnissen von Wasserstoff-Kohlenmonoxid, sondern eliminiert auch die Kohlenstoffbildung – ein ernstes Problem bei der Methan-Reformierung. Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren bei der Anwendung in Erdgaskraftwerken eine direkte CO2-Umwandlung aus Rauchgasen. Ohne effiziente Katalysatoren hat die Methan-Tri-Reformierung keine große Wirkung. Das EU-finanzierte Projekt MesoSi-CO2 plant die Entwicklung effizienter Katalysatoren auf Nickelbasis, die von mesoporösem Siliciumdioxid getragen werden. Für die Synthese dieser Katalysatoren wird das Projekt erneuerbare Bioquellen, kostengünstige Industrieabfälle und Mikrowellentechnologie nutzen.
Ziel
Increasing carbon dioxide (CO2) concentrations in our atmosphere are becoming evident and are having a tremendous effect on the global temperature rise. Growing awareness of greenhouse gas emissions has led to the implementation of chemical CO2 utilization technologies. Tri-reforming of methane (TRM) can not only produce synthesis gas (CO + H2) with desired H2/CO ratios (1.5–2.0) but can also eliminate carbon formation which is a serious problem in reforming of methane. Moreover, TRM allows converting CO2 directly from flue gases when applied in natural gas-fired power plants. However, a lack of catalysts able to operate efficiently with sufficient long-term stability hinders the development of the process. In this project, the proposed solution is to design a Ni-based mesoporous silica resistant to sintering and carbon formation and able to perform superior catalytic conversion of CO2. The synthesis of catalysts takes advantage of renewable bio-sources, zero-cost industrial waste and assistance of microwaves. The latter is applied to reduce power usage. The catalytic measurements will be performed with gas composition typical of flue gases from a natural-gas-fired power plant. The materials will be characterized by methods dedicated to examine physico-chemical features, such as XRD, N2 sorption, TPR, H2 chemisorption, TGA/DSC-MS, and XPS. The catalysts with optimal properties will be studied by steady-state isotopic transient kinetic analysis (SSITKA). Moreover, density functional theory (DFT) will be carried out to support the experiments. The understanding of possible deactivation mechanisms (carbon formation, sintering, selectivity towards side reactions) will be studied during the Secondment stay (Sorbonne Université, France). Operando XAS-XRD measurements will be performed to reveal the nature of active sites on the tri-reforming catalysts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.