Projektbeschreibung
Kostengünstige Katalysatoren aus Industrieabfall
Rasante Entwicklungen in der organischen Chemie ermöglichen die Produktion vielseitiger und kostengünstiger Katalysatoren aus Industrieabfall. Das EU-finanzierte Projekt HAEMOGLOBIN stell vielseitige und kostengünstige Katalysatoren aus Industrieabfall her und verwendet diese für die Aufwertung von Biomasse. Es werden insbesondere Einzelatom-FeNx-Standorte auf Kohlenstoffbasis (FeNx@C) hergestellt, die in den vergangenen Jahren eine erhebliche Entwicklung in der organischen Chemie verzeichnet haben. Sie sind für Oxidationen wie für Reduktionen aktiv und stellen eine aussichtsreiche ungiftige und kostengünstige Alternative zu Metallen aus der Platingruppe dar. Die Entwicklung der neuen Technologie wird die Nutzung von Biomasse vereinfachen, um neue Katalysatoren herzustellen und die Umwandelung von Plattformchemikalien auf organischer Basis im großen Maßstab zu erreichen.
Ziel
The aim of this proposal is to make universal and low-cost catalysts from industrial waste and apply them to biomass upgrading. To that end, we will make single atomic FeNx sites supported on carbon (FeNx@C) that have seen tremendous development in organic chemistry in the past 5 years. Indeed, they are active for both oxidations and reductions, and constitute promising substitutes for toxic, scarce and costly platinum-group metals (PGM). Yet major challenges remain in the field: first we need to find new routes to drastically lower the footprint of their synthesis. Here we will adopt a bio-inspired approach and use inexpensive hemoproteins as precursors: they naturally contain four pre-built FeNx sites (hemes) per unit. Hemoproteins can be extracted from blood in slaughterhouse waste. We will use the resulting catalysts for the upgrading of key biomass-derived platform molecules: 5-hydroxymethylfurfural (5-HMF), levulinic acid (LA), and other biomass-derived alcohols.
The reductive and oxidative potency of FeNx@C will be first explored separately, then sequentially for alcohol direct conversion to amines. Due to their heterogeneous nature, FeNx@C catalysts can be readily transposed to continuous flow synthesis. With such promising technology, we will fully exploit biomass to both make new catalysts and perform large scale conversion of bio-based platform chemicals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.