Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nonequilibrium Quantum Matter Coupled To Quantum Light

Projektbeschreibung

Neue Phasen der Materie mit Licht erzeugen und erforschen

Mikroskopische Hohlräume können zu starken Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie auf der Quantenebene führen. Hohlraumphotonen können feste Phasen erzeugen, die nicht spontan auftreten, wie Supraleitung und topologische Eigenschaften. Das EU-finanzierte Projekt Q-light-matter will die Eigenschaften von Hohlraumphotonen nutzen, um neue Phasen der Materie zu erforschen und zu konstruieren. Um stark wechselwirkende Elektron-Photon-Systeme zu schaffen, wird es mesoskopische Quantenschaltkreise mit optischen Resonatoren koppeln. Es wird davon ausgegangen, dass aufgrund der Interaktion zwischen starken Elektron-Elektron-Wechselwirkungen und Licht-Materie-Wechselwirkungen neue Materiephasen entstehen werden. Darüber hinaus werden neue theoretische Werkzeuge entwickelt, um die Nichtgleichgewichts-Dynamik von Fermion-Boson-Systemen zu beschreiben.

Ziel

Light-matter interaction is a fundamental physical phenomena that can be used to probe properties of the materials by spectroscopic measurements. However, experimental progress in manipulating light and matter at quantum level opens the possibility of using electromagnetic radiation to control and design material properties, by embedding them into high-finesse optical resonators. Cavity photons could be used to enhance or induce superconductivity, topological properties in electronic materials and to create new quantum phases characterised by new hybrid mixed light-matter quasiparticles. The aim of this project is to use properties of light to probe and engineer new phases of matter. In this project, I will study properties of mesoscopic capacitors and strongly correlated electronic materials coupled to (driven) electromagnetic field of the cavity. In particular, I will focus on creating strongly coupled electron-photon systems in mesoscopic quantum circuits coupled to resonators, on characterising the properties of strongly correlated electronic systems driven by cavity photons and the new phases of matter that can emerge in this context, due to the interplay between strong electron-electron interactions and light-matter coupling. This will require a development of new theoretical tools to study non-equilibrium dissipative fermion-boson systems. Moreover, I will study how one can generate new topological phases of matter with light in the setups based on a strongly correlated electronic material coupled to a (driven) cavity. This projects will be at the interface of mesoscopic physics, strongly correlated electrons and quantum optics, building on my past research experience and the expertise of the host group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COLLEGE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
PLACE MARCELIN BERTHELOT 11
75005 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0