Projektbeschreibung
Eine Studie über die Verbreitung und Rezeption von Dantes Lyrik
Der italienische Dichter, Prosaautor, Literaturtheoretiker, Moralphilosoph und politische Denker Dante Alighieri (1265-1321) ist vor allem für sein episches Gedicht „Die Göttliche Komödie“ bekannt. Dieses besteht aus drei Teilen, welche die drei Stufen des christlichen Jenseits (Fegefeuer, Himmel und Hölle) repräsentieren. Das EU-finanzierte Projekt LyrA wird den physischen Akt des Kopierens, Editierens und Druckens von Dantes Lyrik vom 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert in Italien untersuchen. Dabei werden Bände mit mehreren Texten und Autoren analysiert, sowohl Manuskripte als auch frühe gedruckte Ausgaben. Das Projekt wird eine interdisziplinäre Methodik anwenden, die sich auf die Materialphilologie und Textkritik, Literaturgeschichte, Kodikologie und Buchgeschichte stützt. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie sich Dante zur kulturellen Figur und das Liederbuch sich zur literarischen Gattung entwickelte.
Ziel
Dante’s worldwide reception and the construction of his figure as an Author (auctor&auctoritas, i.e. “creator” and “cultural authority”) have been traditionally explored from the point of view of his masterpiece, the Commedia, and of its commentaries, illustrations, and translations. And yet, Dante’s status results from a longue durée process in which his lyric poetry plays a major part in its own right.
LyrA will explore the physical act of copying, editing, and printing Dante’s lyric poetry from the 14th to the early 16th century in Italy through the study of multi-text and multi-author volumes, both manuscripts and early printed editions. In the history of Dante’s poems’ circulation and reception, a field in itself of significant scholarly debate, the crucial function of editors and anthologists has been neglected. LyrA addresses this omission, expanding our knowledge of the cultural heritage bequeathed by Dante and in his name. It will explore the ways in which ‘national poets’ are born through editing and rewriting, and how major authors influence cultural development.
The prints and manuscripts to be explored have mainly been treated as containers of texts in terms of textual transmission, rather than being examined as textual objects with an independent semantic value. Likewise, we lack entirely an analysis of the cultural interactions between different Italian regions in the canonization of Dante as lyric poet, and thus as an auctoritas, in particular the interaction between Tuscany and the Veneto.
LyrA is notable for its interdisciplinary methodology, using material philology alongside textual criticism, literary history and criticism, codicology, and book history. Indeed, the analysis of the material features of books offers a fresh perspective from which to examine the main critical discourses emerging from Dante’s reception as a lyric writer: the advent of the Author as a distinct cultural figure, and the birth of the songbook as a literary genre.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft Wissensorganisation
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.