Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploration of the soil biota associated to Casuarinaceae trees from tropical ultramafic areas.

Ziel

Pioneer plant species native to tropical ultramafic areas can be useful tools for the restoration of ultramafic soils degraded by nickel mining activities.
Casuarinaceae trees are well known for its capacity to grow on nutrient-poor areas. This is possible thanks to multiple adaptations, including the formation of actinorhizal symbioses with nitrogen-fixing Frankia actinobacteria. Members of the genera Gymnostoma and Ceuthostoma (both from Casuarinaceae) colonise degraded ultramafic soils and promote the recovery of soil fertility. However, they produce high amounts of slow-degrading litter which (among other effects) reduce the colonisation by other plant species.
The project CASUABIOTA is intended to improve our knowledge of soil biota associated to Casuarinaceae from ultramafic areas of SE Asia. The project has two main objectives: 1) to advance our knowledge about Casuarinaceae-associated frankiae and its tolerance to nickel, and 2) to obtain insights about the composition of Casuarinaceae litter and the organisms involved in its degradation, with a special interest in earthworms and saprophytic fungi.
To accomplish these objectives, a sampling campaign aimed at plants, litter, root nodules and earthworms will be performed in ultramafic areas from Sabah State (N of Borneo, Malaysia). Collected material will be subjected to different analyses (litter composition, earthworm barcoding, soil fungal metabarcoding) and two manipulative experiments on litter degradation will be performed on vermireactors and on mesocosms.
Expected results include the identification of Ni tolerant Frankia strains, the assessment of litter effects on the composition of soil fungal and earthworm communities and the optimisation of a biological method to accelerate the degradation of Casuarinaceae litter.
This knowledge will ease the use of Casuarinaceae for the restoration of tropical Ni-mine spoils.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VIGO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 398,72
Adresse
LG CAMPUS LAGOAS MARCOSENDE
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 259 398,72
Mein Booklet 0 0