Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding spelling conflicts. A case study of new standard languages in the former Yugoslavia in the European context

Projektbeschreibung

Analyse der neuen Standardsprache im ehemaligen Jugoslawien hilft, Konflikte zu vermeiden

Seit Beginn der Breitenbildung haben Standardsprachen Rechtschreibreformen und andere Veränderungen durchlaufen, die manchmal zu verschiedenen Konflikten geführt haben. Die südslawischen Länder blicken auf eine lange Geschichte an Konflikten im Zusammenhang mit der Schrift zurück, die bis heute sichtbar sind. Ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen Rechtschreibung und Identität kann dazu beitragen, Diskriminierung und Uneinigkeit zu vermindern. Das EU-finanzierte Projekt SPELLFLICT wird ein beschreibendes Modell der orthografischen Kontroversen von vier neu standardisierten südslawischen Sprachen seit den 1990er-Jahren erstellen und dabei auch andere europäische Sprachen berücksichtigen, die in jüngerer Zeit Rechtschreibreformen/-änderungen durchführten.

Ziel

This project will produce a descriptive model of orthographic controversies of four newly standardized South Slavonic languages since the 1990s, which will take into account other European languages with recent history of spelling reforms/changes. It is the first interdisciplinary and multiple comparative study, integrating top-down and bottom-up analysis of language standardization. It will provide a model for future studies and so launch me as a world-leader in sociolinguistics and language policy & planning of spelling codification.

Since the beginning of mass education, standard languages have been undergoing spelling reforms/changes producing conflicts to a greater or lesser extent. The most recent were in Czech, Dutch, French, German and Portuguese in the 1990s. The conflicts related to writing among South Slavs have a long history that continues even today, causing discrimination and violence. In the last decade, 3 spelling reforms occurred (Montenegrin 2009, Croatian 2013, Bosnian 2018), creating (inter)national spelling conflicts, which gives an excellent comparative frame and timely opportunity for this study.

My experience as a practicing Croatian orthographer has given me first-hand insights in the complexity of language codification. To understand better the relation between spelling and identity and to mitigate future conflicts, this study takes a comprehensive comparative approach that combines analysis of: A. speakers’ attitudes, B. media coverage (a discourse, argument and metaphor analysis of the relevant articles), C. the methodology and process of orthographic codification and D. socio-political context (stakeholders, legislation and procedures in a context).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0